Mehr als 2 Mrd. Euro werden jährlich im NÖ-Tourismus erwirtschaftet. Landeschefin Mikl-Leitner präsentierte Ergebnisse einer Studie in St. Pölten.
Im Hotel-Gasthof Graf präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus in Niederösterreich.
Das Marktforschungsinstitut MANOVA untersuchte die Bedeutung des Tourismus für die niederösterreichische Wirtschaft. Die Ergebnisse zeigen deutliche Trends, die nun von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentiert wurden.In den letzten fünf Jahren haben sich die Nächtigungsquartiere im Bundesland in ihrer Qualität verbessert. So ist laut Untersuchung der Anteil von Vier-Sterne-Betten auf rund zwölf Prozent gestiegen.
Immerhin ist der klassische Urlaubstourismus für 43 Prozent der Nächtigungen in Niederösterreich verantwortlich. Gleich danach reiht sich der Seminar- und Geschäftstourismus ein, gefolgt von Nächtigungen im Kur- und Gesundheitsbereich.Neben der Qualitätssteigerung setzt man in Niederösterreich laut Mikl-Leitner auf die"Transformation vom Ausflugs- zum Urlaubsland".
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hofmann: 'Jeder Rapidler weiß, was nicht mehr geht'Rapid will das Sportliche in den Vordergrund rücken. Der gesperrte Geschäftsführer Steffen Hofmann äußert sich noch einmal zum Derby-Skandal.
Read more »
Mehr Autonomie von Paris, mehr Rechte für KorsikaParis und Ajaccio haben sich auf eine historische Verfassungsreform geeinigt, die der Insel mehr Selbstbestimmungsrechte einräumt.
Read more »
Mehr Getränkeverkäufer, mehr Bäume für den DonaukanalDer Wiener-Gewässer-Chef, Gerald Loew, ist seit Kurzem auch Donaukanal-Koordinator. Ein Gespräch über mehr Grünflächen, neue Getränkeverkäufer, Pachtverträge, die nun 20 Jahre dauern,...
Read more »
Noch mehr Punktgleiche und noch mehr TaschenrechnerWeissenbach, Wiesmath, Enzesfeld und Pitten mit 29 Punkten ganz vorne. Dahinter lauern Oberwaltersdorf und Grimmenstein.
Read more »
Eigentumsdelikte an Spitze: Mehr Anzeigen, mehr AufklärungDie Zahl der Anzeigen hat im Vorjahr im Vergleich leicht zugenommen. Das geht aus der am Montag präsentierten Kriminalitätsstatistik hervor. Im Vergleich zu 2022 wurden 39.061 Delikte mehr zur Anzeige gebracht, ein Anstieg um acht Prozent. Zugleich stieg auch die Aufklärungsquote.
Read more »
Mehr Gewalt, mehr Betrug: Herausforderungen für Polizei steigen wiederIn den Pandemie-Jahren war die Kriminalität zurückgegangen - das ändert sich jetzt wieder, wie die aktuelle Kriminalstatistik zeigt. Mehr Anzeigen gab es 2023 zu Delikten wie Eigentumskriminalität, Gewaltkriminalität. Getoppt von der Internetkriminalität, die erneut um über 20 Prozent angestiegen ist.
Read more »