Rapid will das Sportliche in den Vordergrund rücken. Der gesperrte Geschäftsführer Steffen Hofmann äußert sich noch einmal zum Derby-Skandal.
Vor dem Duell gegen den LASK trat Hofmann zum Sky-Interview an. Der wegen Beleidigung gesperrte Deutsche betont:"Natürlich würden wir gern die Uhr zurückdrehen. Es ist jetzt, wie es ist, wir kennen die Situation. Wir als Klub haben reagiert und uns mehrmals entschuldigt. Über alles andere müssen wir nicht mehr groß reden."
"Wir sind ein Verein, der auch viele Dinge gut macht, über das spricht keiner. Wir sollten es jetzt einmal gut sein lassen", meint Hofmann weiter.Zum Punktabzug hat Hofmann auch seine Meinung:"Es ist darum gegangen, dass unsere Fans auf den Rasen gelaufen sind, weil die Gegner Sachen in den Familiensektor geworfen haben. Das ist der Hauptgrund für die Strafe. Wir werden versuchen, den Dialog zu suchen mit unseren Fans.
Hofmann distanziert sich von geschmacklosen"Steckbrief"-Plakaten und erklärt, dass der Verein nichts damit zu tun haben will und keine Kenntnis darüber hat, wer sie gemacht hat
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ÖFB-Kader: Teamchef Rangnick verzichtet auf singende RapidlerFür Burgstaller, Grüll und Hedl scheint die Tür zum Nationalteam vorerst geschlossen zu sein. Und das kurz vor der EM.
Read more »
Rapid-Eklat: Hat Österreichs Fußball ein Homophobie-Problem?Sportchef Markku Datler über den Rapid-Skandal, die hohen Strafen für die betroffenen Rapidler und Probleme im Profifußball, die im Wettkanpf-Taumel gern übersehen werden.
Read more »
Hinter jeder Maske steckt ein Mensch → Vera trifft ins Schwarze und ihre Mitmenschen mitten ins HerzGroße Schwester, kleine Schwester, Tochter, Patentante und sechsfache Tante, Marktleiterin, Schützenkönigin, Atemschutzgeräteträgerin und die ganz große Liebe... all das und noch viel mehr ist Vera.
Read more »
Umfrage: Jeder fünfte Haushalt mit Kindern fürchtet Kampfhunde55 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich im Alltag von Kampfhunden nicht bedroht. Ein Zehntel der Bevölkerung hat sehr häufig Angst.
Read more »
Jeder-Mann? Machtmissbrauch in Theater- und FilmbrancheEine neue NDR-Doku macht Machtmissbrauchsfälle in der Theater- und Filmbranche öffentlich. Mittendrin: die österreichischen Regisseure Paulus Manker und Julian Pölsler. Was sagen die Vertrauensstellen in Kunst und Kultur dazu?
Read more »
Nach den blamablen Rapid-Gesängen: Sie begreifen nicht, was sie tunDas Verhalten einiger Spieler der Grün-weißen löste sogar bei Ex-Trainern von Rapid Kopfschütteln aus.
Read more »