Mehr Gewalt, mehr Betrug: Herausforderungen für Polizei steigen wieder

United States News News

Mehr Gewalt, mehr Betrug: Herausforderungen für Polizei steigen wieder
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

In den Pandemie-Jahren war die Kriminalität zurückgegangen - das ändert sich jetzt wieder, wie die aktuelle Kriminalstatistik zeigt. Mehr Anzeigen gab es 2023 zu Delikten wie Eigentumskriminalität, Gewaltkriminalität. Getoppt von der Internetkriminalität, die erneut um über 20 Prozent angestiegen ist.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Jährlich wird im März die polizeiliche Anzeigenstatistik des Vorjahres präsentiert, vorerst für ganz Österreich und dann für die einzelnen Bundesländer. Und hier zeigt sich, dass in Niederösterreich im Vorjahr die Anzahl der Anzeigen wieder angestiegen ist: 77.556 gerichtlich strafbare Delikte wurden angezeigt, das sind knapp 13 Prozent mehr als 2022 .

Auch zu den Einbrüchen zählen neue Deliktsformen, die der technische Fortschritt ermöglicht: Wird beispielsweise jemandem die Bankomatkarte gestohlen und dann für kontaktloses Zahlen benutzt, dann gilt das juristisch als Einbruch. Wird die Karte fünfmal benutzt, werden in der Statistik fünf Einbrüche ausgewiesen.Gestiegen sind auch wieder Einbrüche in Wohnräume. Dazu gab es 1.450 Anzeigen, im Jahr zuvor waren es noch 926 gewesen.

Noch stärker ist der Internetbetrug gestiegen, und zwar um knapp 29 Prozent auf 6.262 angezeigte Fälle. Zum Vergleich: 2014 hatte es dazu 1.096 Anzeigen gegeben. Landeskriminalamts-Leiter Stefan Pfandler erläutert, dass viele Tätergruppen im Ausland sitzen, weshalb sie schwer zu fassen sind. Und auch, dass die Täter immer kreativer werden und so auch mehr Opfer finden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kriminalstatistik: Mehr Online-Betrug, weniger SchleppereiKriminalstatistik: Mehr Online-Betrug, weniger SchleppereiEigentumsdelikte und Wirtschaftskriminalität haben zugenommen. Die Anzeigen sind mehr geworden, die aufgeklärten Straftaten aber auch. Dafür gibt es einen Rückgang beim Delikt der Schlepperei. In...
Read more »

Betrug über Internet und Telefon: Zwei Tiroler sind je mehr als 10.000 Euro losBetrug über Internet und Telefon: Zwei Tiroler sind je mehr als 10.000 Euro losImmer öfter treiben Betrüger über das Internet oder das Telefon ihr Unwesen, um so ahnungslosen Personen in ihre fallen zu locken. Zwei weitere solcher Fälle wurden am Sonntagnachmittag bekannt.
Read more »

Betrug über Internet und Telefon: Zwei Tiroler sind mehr als 10.000 Euro losBetrug über Internet und Telefon: Zwei Tiroler sind mehr als 10.000 Euro losImmer öfter treiben Betrüger über das Internet oder das Telefon ihr Unwesen, um so ahnungslosen Personen in ihre fallen zu locken. Zwei weitere solcher Fälle wurden am Sonntagnachmittag bekannt.
Read more »

StA Wien sieht mehr schwere Gewalt bei JugendlichenStA Wien sieht mehr schwere Gewalt bei JugendlichenVon österreichweit 210.708 angefallenen staatsanwaltschaftlichen Verfahren, die die Zuständigkeit eines Landesgerichts begründeten, sind 69.337 - und damit rund ein Drittel - auf die Staatsanwaltschaft (StA) Wien entfallen, wo sie von 123 Staatsanwältinnen und Staatsanwälten bearbeitet wurden.
Read more »

Staatsanwaltschaft Wien: Mehr schwere Gewalt unter JugendlichenStaatsanwaltschaft Wien: Mehr schwere Gewalt unter JugendlichenRaub, Erpressung, schwere Körperverletzung: Unter Jugendlichen nehmen schwere Gewaltdelikte laut Staatsanwaltschaft Wien zu. Gegen einen 17-Jährigen ermittelt die Behörde sogar wegen eines...
Read more »

Mehr Getränkeverkäufer, mehr Bäume für den DonaukanalMehr Getränkeverkäufer, mehr Bäume für den DonaukanalDer Wiener-Gewässer-Chef, Gerald Loew, ist seit Kurzem auch Donaukanal-Koordinator. Ein Gespräch über mehr Grünflächen, neue Getränkeverkäufer, Pachtverträge, die nun 20 Jahre dauern,...
Read more »



Render Time: 2025-02-24 23:32:31