Europa allein stoppt die Erderwärmung nicht, sagt IEA-Chef Fatih Birol. Dennoch müsse der Kontinent im Rennen um grüne Industrien Gas geben – aus rein wirtschaftlicher Vernunft.
Europa allein stoppt die Erderwärmung nicht, sagt IEA-Chef Fatih Birol. Dennoch müsse der Kontinent im Rennen um grüne Industrien Gas geben – aus rein wirtschaftlicher Vernunft.
Für Fatih Birol ist ein Besuch in Wien ein halbes Heimspiel. Der türkischstämmige Ökonom ist seit 1995 bei der Internationalen Energieagentur in Paris, seit 2015 steht er an der Spitze der Organisation. In den 1980ern machte Birol noch seinen Doktor in Energiewirtschaft an der TU Wien, jobbte neben dem Studium am Naschmarkt, lebte „mit Klo am Gang“ und las „Die Presse“ noch in Schwarz-Weiß.
Bei unserem ersten Interview vor eineinhalb Jahrzehnten haben Sie gesagt: „Bis 2017 können wir den Klimawandel noch stoppen.“ Das hat offenbar nicht funktioniert. Was jetzt? Fatih Birol: Jetzt sind wir auf einem Pfad, der uns einen Anstieg der globalen Temperaturen um 2,3 Grad Celsius bis zum Ende des Jahrhunderts bescheren wird. Das ist nach Ansicht der Wissenschaft sehr gefährlich für das fragile Gleichgewicht unserer Erde. Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen, Waldbränden, Überflutungen und Dürren werden steigen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
IEA-Chef: 'China hat der Welt einen großen Dienst erwiesen'Fatih Birol sprach mit dem KURIER über günstige chinesische Elektroautos, EU-Zölle, russisches Gas und die Energiewende als wirtschaftliche Notwendigkeit.
Read more »
Plötzlich grün: Die wundersame Wandlung der Internationalen EnergieagenturBinnen weniger Jahre mutierte die Internationale Energieagentur von einer Gralshüterin der fossilen Energiewelt zur Vorkämpferin für die grüne Wende. IEA-Chef Fatih Birol machte sich damit viele...
Read more »
Welt steuert laut IEA auf massives Erdöl-Überangebot zuInsbesondere in Amerika wird die Förderung bis 2030 massiv ausgebaut. Die Folge könnten Überkapazitäten von acht Millionen Fass pro Tag sein.
Read more »
Rumänien macht Rückzieher: Niederländer Mark Rutte wird endgültig neuer Nato-ChefUngarn und die Slowakei hatten ihren Widerstand kürzlich aufgegeben. Zuletzt war Rumäniens Präsident, Klaus Iohannis, noch Kandidat für den Job gewesen. Das hat sich jetzt erledigt.
Read more »
ÖVP-Chef Sagartz kehrt vor Landtagswahl nicht in Landtag zurückDer Spitzenkandidat der ÖVP will, wie einst Sebastian Kurz, außerhalb des Parlaments wahlkämpfen. ÖVP will SPÖ-Absolute brechen und wieder in Landesregierung
Read more »
Ex-Wirecard-Chef Braun kann Star-Verteidiger nicht mehr bezahlenAlfred Dierlamm ist einer der prominentesten deutschen Strafverteidiger und war in zahlreichen Wirtschaftsverfahren wie im VW-Dieselskandal oder im Cum-Ex-Skandal aktiv.
Read more »