Gabentempel: Von Treicheln bis zur Harley - Schweizer Bauer

United States News News

Gabentempel: Von Treicheln bis zur Harley - Schweizer Bauer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Gabentempel am Esaf2022: Von Treicheln bis zur Harley Zu bestaunen sind die Naturalpreise, mit denen sich die Schwinger, Hornusser und Steinstösser nach ihren Kämpfen werden belohnen können. esaf

Am Freitag ist der Gabentempel des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Pratteln BL eröffnet worden. Zu bestaunen sind die Naturalpreise, mit denen sich die Schwinger, Hornusser und Steinstösser nach ihren Kämpfen werden belohnen können.

Diese Naturalgaben können nun im Gabentempel auf dem Gelände des Esaf bestaunt werden. Ein bisschen fühlt man sich wie bei einer Tombola – nur im viel grösseren Ausmasse. Die Preise, also zumindest die meisten davon, sind explizit auf eine ländliche Schweiz zugeschnitten. Auffallend sind die vielen Treicheln und Glocken, neben den unzähligen Bauernkommoden, Insignien der Tradition.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Traditionsort wird aus dem Weltcup-Kalender gestrichenKnall im Ski-Sport: Mit Lake Louise verliert der Rennkalender einen Traditionsort.
Read more »

Fischerei-Verband spricht von grossem Fischsterben - Schweizer BauerFischerei-Verband spricht von grossem Fischsterben - Schweizer BauerDer Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) sieht seine Befürchtungen bestätigt. Aktuell finde ein Fischsterben historischen Ausmasses statt. Gewisse Arten seien lokal existenziell gefährdet. Aus dem ganzen Mittelland, dem Jurasüdfuss und der Ostschweiz würden Fischerinnen, Fischer und Kantone in hoher Kadenz ausgetrocknete Gewässer und tote Fische melden, heisst es in einer Mitteilung des Fischerei-Verbandes vom Freitag. Das Fischsterben […]
Read more »

Zu wenig Gras: Herstellung von Käse gestoppt - Schweizer BauerZu wenig Gras: Herstellung von Käse gestoppt - Schweizer BauerDie anhaltende Trockenheit führt in der Auvergne in Frankreich zur vorübergehenden Einstellung der Produktion einer herkunftsgeschützten Käsesorte. Am Freitag wurde die Herstellung von Salers-Käse, der nach der gleichnamigen Gemeinde benannt ist, eingestellt, wie der Sender France 3 berichtete. Für den Rohmilchkäse ist es vorgeschrieben, dass die Milch liefernden Kühe zu 75 Prozent mit frischem Gras […]
Read more »

Die Schweizer Lieblingsfrucht - Schweizer BauerDie Schweizer Lieblingsfrucht - Schweizer BauerDer Apfel ist in der Schweiz sehr beliebt und dient als Vitaminlieferant. Im August startet nun die Erntesaison. Der Apfel ist zwar eine Frucht, er ist aber auch mit der Rose verwandt. Er gehört nämlich zu den Kernobstgewächsen, die aus der Familie der Rosengewächse stammen. Äpfel sind das ganze Jahr über verfügbar, da sie sich […]
Read more »

Schweizer News von den EC 2022 - Die Schweizer Boote verpassen die EM-MedaillenSchweizer News von den EC 2022 - Die Schweizer Boote verpassen die EM-MedaillenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages rund um die European Championships aus dem Schweizer Lager.
Read more »

Humusarmut: Oft fehlt Regenwurm - Schweizer BauerHumusarmut: Oft fehlt Regenwurm - Schweizer BauerRegenwürmer, bauen Laub und anderes totes Material ab, setzen Nährstoffe frei und machen die Erde fruchtbar. Gleichzeitig wird dabei Kohlenstoff im Boden gespeichert, was dem Klimawandel entgegenwirkt. Bei Trockenheit ziehen sich Regenwürmer und andere Bodentiere in tiefe Bodenschichten zurück oder verfallen in einen Dürreschlaf. Im Pfynwald VS erhoben Forscher der WSL die Menge an Bodentieren, […]
Read more »



Render Time: 2025-04-08 07:29:53