EZB-Chefökonom Lane sieht Inflationsgipfel in Reichweite

United States News News

EZB-Chefökonom Lane sieht Inflationsgipfel in Reichweite
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 74%

Der Chefökonom der Europäischen Zentralbank, Philip Lane, sieht den Zenit des Konsumentenpreiswachstums wahrscheinlich erreicht. Er räumt indessen ein, dass die Zinsen erneut angehoben werden müssen.

"Es ist wahrscheinlich zu früh für ein Urteil" darüber, ob die Teuerung ihren Höhepunkt erreicht hat,"aber ich wäre ziemlich zuversichtlich, wenn ich sagen würde, dass wir wohl kurz vor dem Höhepunkt der Inflation stehen", sagte Lane in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit der Zeitung Milano Finanza."Aber ob dies bereits der Höhepunkt ist oder ob er Anfang 2023 erreicht wird, ist noch ungewiss.

Anderthalb Wochen vor der nächsten Zinsentscheidung der EZB mehren sich die Anzeichen, dass die EZB ihr jüngstes Tempo der Zinserhöhungen verlangsamen könnte. Der irische Notenbankchef Gabriel Makhlouf sagte am Montag, dass ein Schritt um einen halben Prozentpunkt - nach zweien um 75 Basispunkte - das wahrscheinlichste Ergebnis sei. Die Diskussion folgt auf die erste Verlangsamung der Inflation in der Eurozone seit anderthalb Jahren.

"Wir gehen davon aus, dass weitere Zinserhöhungen notwendig sein werden, aber es ist bereits viel getan worden", sagte Lane laut einer englischsprachigen Niederschrift des Interviews auf der Website der EZB."Die Ausgangslage ist jetzt eine andere. Wir haben die Zinsen bereits um 200 Basispunkte angehoben", sagte er."Wir sollten das Ausmass dessen, was wir bereits getan haben, berücksichtigen.

Der oberste Ökonom der EZB sagte auch, er könne"eine erhöhte Inflation Anfang nächsten Jahres nicht ausschliessen. Wenn wir die ersten Monate des Jahres 2023 hinter uns haben, sollten wir später im Jahr 2023 - im Frühjahr oder Sommer - einen deutlichen Rückgang der Inflationsrate erleben. Allerdings wird es einige Zeit dauern, bis die Inflation von den derzeit sehr hohen Werten auf 2 Prozent zurückgeht.

Auf die Frage, ob die Inflationsrate im Jahr 2023 auf 6 Prozent - 7 Prozent sinken könnte, sagte Lane, dass"der anfängliche Rückgang von den gegenwärtig hohen Raten in etwa auf diesem Niveau liegen wird". Doch überdurchschnittliche Lohnerhöhungen in den nächsten drei Jahren dürften dazu beitragen, dass es"einige Zeit dauern wird, bis wir zu unserem 2 Prozent-Ziel zurückkehren.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Quantitative Straffung - Wenn die EZB ihre Anleihenbestände abbautQuantitative Straffung - Wenn die EZB ihre Anleihenbestände abbautDie Europäische Zentralbank (EZB) wird Experten zufolge wahrscheinlich im kommenden Jahr mit dem Abbau ihrer durch jahrelange Anleihenkäufe massiv ausgedehnten Bilanz beginnen.
Read more »

EZB-Rat Villeroy: Zinsen im Dezember nur um 0,5 Prozentpunkte anhebenEZB-Rat Villeroy: Zinsen im Dezember nur um 0,5 Prozentpunkte anhebenFrankreichs Zentralbankchef Francois Villeroy de Galhau hat sich dafür ausgesprochen, den Zinssatz bei der nächsten EZB-Sitzung nicht mehr so stark wie zuletzt anzuheben.
Read more »

EZB signalisiert Abbau ihrer AnleihebeständeEZB signalisiert Abbau ihrer AnleihebeständeEZB signalisiert Abbau ihrer Anleihebestände: EZB-Präsidentin Christine Lagarde fasst eine Verringerung der billionenschweren Anleihenbestände in der Bilanz der Europäischen Zentralbank ins Auge. Damit… ezb christinelagarde QuantitativeStraffung
Read more »

Signale für weniger aggressive Zinserhöhung der EZB mehren sichSignale für weniger aggressive Zinserhöhung der EZB mehren sichIn der Führungsetage der Europäischen Zentralbank mehren sich die Stimmen, die für die nächste Zins-Sitzung eine weniger aggressive Gangart erwarten.
Read more »

BlackRock sieht Bonds nächstes Jahr unter Druck durch hohe Zinsen und VigilantenBlackRock sieht Bonds nächstes Jahr unter Druck durch hohe Zinsen und VigilantenAnleger sollten die bewährte Strategie, in einer Rezession langlaufende Staatsanleihen zu kaufen, nächstes Jahr über Bord werfen, rät die Research-Abteilung von BlackRock, des weltweit grössten Vermögensverwalters.
Read more »

Im Kanton Zürich wird der Klimawandel in den Fokus gerückt - bauernzeitung.chIm Kanton Zürich wird der Klimawandel in den Fokus gerückt - bauernzeitung.chRaumplanung - Im Kanton Zürich wird der Klimawandel in den Fokus gerückt: (🔒Abo) Der Zürcher Regierungsrat hat die Teil­revision 2020 des kantonalen Richtplans an den Kantonsrat überwiesen. Diese sieht Anpassungen vor, die auch die Landwirtschaft…
Read more »



Render Time: 2025-04-15 13:02:07