Die Europäische Zentralbank (EZB) wird Experten zufolge wahrscheinlich im kommenden Jahr mit dem Abbau ihrer durch jahrelange Anleihenkäufe massiv ausgedehnten Bilanz beginnen.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte in Aussicht gestellt, dass die Euro-Notenbank auf ihrer Dezember-Zinssitzung wichtige Weichen für eine Verringerung der billionenschweren Anleihenbestände stellen will. Experten sprechen zumeist von"Quantitativer Straffung" - kurz"QT".
Beide Anleihen-Programme sind zwar inzwischen eingestellt. Fällig werdende Bonds werden aber weiterhin im Bestand ersetzt. Aktuell liegt dieser bei APP-Anleihen bei rund 3,3 Billionen Euro, der Bestand an PEPP-Bonds beläuft sich auf etwa 1,7 Billionen Euro. Die gesamte Notenbankbilanz des Euro-Systems, das die EZB und die nationalen Notenbanken der 19-Euro-Länder umfasst, hat derzeit ein Volumen von rund 8,5 Billionen Euro.
Mit QT, dem Abschmelzen von Anleihenbeständen, will eine Notenbank das Gegenteil erzielen. Sie will für höhere Finanzierungskosten sorgen, die Kreditvergabe und damit die Wirtschaft bremsen und die Inflation nach unten drücken. QT ist somit ein ergänzendes Instrument zur traditionellen Zinspolitik, die bei der EZB inzwischen wieder das Hauptwerkzeug ist.Lagarde hat signalisiert, dass die EZB bei QT zunächst die Bestände aus dem Kaufprogramm APP im Blick hat.
Viele Währungshüter haben sich für einen graduellen und vorhersehbaren Prozess ausgesprochen. Sie streben an, dass QT gleichsam auf Autopilot gestellt wird, so dass sie nicht immer wieder dazu neue Entscheidungen treffen müssen. Analysten rechnen mit einem Prozess über viele Jahre. Manche Schätzungen lauten auf eine Abschmelzung im Umfang von etwa 15 bis 20 Milliarden Euro pro Monat.
Für hochverschuldete Euro-Länder wie Italien, deren zehnjährige Anleihe aktuell bei 3,7 Prozent rentiert, dürften die Finanzierungskosten tendenziell zunehmen. Sollte es zu Marktturbulenzen kommen, hat die EZB aber bereits ein Sicherheitsnetz geflochten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EZB-Chefökonom Lane: Straffungskurs entfaltet Wirkung erst nach einiger ZeitLaut EZB-Chefökonom Philip Lane dauert es einige Zeit, bis der eingeleitete Zinserhöhungskurs der Währungshüter in der Wirtschaft seine volle Wirkung entfaltet.
Read more »
Das grosse Tabu - Wenn die Mutter immer noch nervtKaum jemand kann uns so auf die Palme bringen, wie die eigene Mutter – auch wenn man längst erwachsen ist. Häufig geht es um mangelnde Abgrenzung. Und ein grosses Tabu.
Read more »
Wenn Mamis und Papis die Nachfrage stützenDie Nachfrage nach Eigentum sinkt. Aber nicht jede Art von Wohneigentum erlebt schwindendes Interesse.
Read more »
UPOV: Wenn für den Tausch von Saatgut Gefängnis drohtBern, 2. Dezember 2022 - Vertretende von sieben* Schweizer Organisationen haben heute auf dem Bundesplatz in Bern gegen den Internationalen Verband zum Schutz von...
Read more »
Australien-Trainer im Fokus - Graham Arnold: Wenn der sportliche Erfolg über der Familie stehtMit Australien hat Trainer Graham Arnold Chancen auf den 1. WM-Viertelfinal. In Katar überraschend nicht mit dabei: sein Schwiegersohn. FIFAWorldCup WM2022 Qatar2022 srfsport srffussball fussball
Read more »