UPOV: Wenn für den Tausch von Saatgut Gefängnis droht via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Bern, 2. Dezember 2022 - Vertretende von sieben* Schweizer Organisationen haben heute auf dem Bundesplatz in Bern gegen den Internationalen Verband zum Schutz von Pflanzenzüchtungen protestiert. Das UPOV-System kriminalisiert Bäuerinnen und Bauern auf der ganzen Welt, wenn sie ihr Saatgut wiederverwenden. Die Schweiz verlangt von den Handelspartnern die Umsetzung der UPOV-Regeln im Rahmen ihrer Handelsabkommen.
Die Aktivist:innen haben dem Parlament die Forderung übergeben, dass die Schweiz in ihren Handelsabkommen künftig auf eine UPOV-Klausel verzichtet. Nationalrat Nicolas Walder hat die Forderung entgegengenommen und wird mit Nationalrätin Christine Badertscher nächste Woche eine parlamentarische Initiative einreichen: Die inakzeptable Forderung nach UPOV soll aus Freihandelsverträgen gestrichen werden.
Genau dieses Recht wird durch die UPOV-Regeln zu einer kriminellen Handlung: Sie verbietet den Tausch und das Weiterverkaufen von geschütztem Saatgut, welches man auf dem eigenen Feld erzeugt hat. Auch die Wiederverwendung ist oft untersagt oder mit Zahlungen verbunden. Ghana, das neueste UPOV-Mitglied, sieht sogar eine Gefängnisstrafe von mindestens 10 Jahren vor. Ein elementares Recht wird zur kriminellen Handlung.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wenn vor allem die «Mami-und-Papi-Bank» die Immobiliennachfrage stütztDie Nachfrage nach Wohneigentum in der Schweiz sinkt. Dass Wohneigentum schwieriger zu erwerben ist, trifft soziale Schichten unterschiedlich - und die Preisentwicklung dürfte nicht zur Entspannung beitragen.
Read more »
Zum neunten Mal – Curling-WM in der SchweizDie Curling-Welt blickt 2024 nach Schaffhausen, wenn die Männer um Gold, Silber und Bronze spielen.
Read more »
Soll man Kindern Geld schenken? Und wenn ja, wie (viel)? - bauernzeitung.chErziehung - Soll man Kindern Geld schenken? Und wenn ja, wie (viel)?: (🔒Abo) Soll man Kinder überhaupt mit Münzen und Noten beschenken? Ja, denn Geldgeschenke können helfen, den Umgang mit Geld zu lernen.
Read more »
«Wenn Produkte an eine gute Geschichte geknüpft sind, spielt der Preis kaum mehr eine Rolle» - bauernzeitung.chVermarktung - «Wenn Produkte an eine gute Geschichte geknüpft sind, spielt der Preis kaum mehr eine Rolle»: (🔒Abo) Luzerner Bauern und Biobauern loten gemeinsam das Potenzial für bessere Wertschöpfung aus.
Read more »
Neuer Foodtrend – Das Apéroplättli heisst jetzt Charcuterie-BoardEin Blick in die sozialen Medien zeigt: Oliven, Käse und Schinken reichen längst nicht mehr aus, wenn man Gäste «instagramable» bewirten möchte. (Abo)
Read more »
So viele Milliarden kostet der NetzausbauDer Bund hat ausrechnen lassen, wie teuer das Strom-Netzwerk wird, wenn wie geplant mehr E-Autos fahren und Solardächer gebaut werden.
Read more »