EU-Wahl: „Marmelade soll wieder Marmelade genannt werden dürfen“

EU-Wahl News

EU-Wahl: „Marmelade soll wieder Marmelade genannt werden dürfen“
EU-ParlamentGünther SidlAlexander Bernhuber
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 51%

Die Wahl zum Europäischen Parlament findet von 6. bis 9. Juni statt. Wenige Wochen vor dem Urnengang lud die NÖN die beiden EU-Abgeordneten Günther Sidl (SPÖ) aus Petzenkirchen und Alexander Bernhuber (ÖVP) aus Kilb zur Diskussion. Dass die beiden aus einem Bezirk sind und im EU-Parlament sitzen ist eine Seltenheit.

ie Wahl zum Europäischen Parlament findet von 6. bis 9. Juni statt. Wenige Wochen vor dem Urnengang lud die NÖN die beiden EU-Abgeordneten Günther Sidl aus Petzenkirchen und Alexander Bernhuber aus Kilb zur Diskussion. Dass die beiden aus einem Bezirk sind und im EU-Parlament sitzen ist eine Seltenheit. Die Themen dabei: EU-Politik für die Region, Fahrverbote für Pensionisten, Pflanzenschutzmittel, der Wolf und die Herkunftskennzeichnung.

Das EU-Parlament funktioniert anderes als das österreichische Parlament. Gibt es im Sinne von Niederösterreich oder Österreich eine funktionierende fraktionsübergreifende Zusammenarbeit?Jeder will Mehrheiten für seine Ideen finden und muss hier nach Verbündeten Ausschau halten. Und natürlich gibt es auch Themen, wie etwa bei der Atomkraft, wo es mit den österreichischen Kollegen anderer Fraktionen große Einigkeit gibt.

Sieht man sich ihre Facebook-Seite an, kriegt man rasch das Gefühl, Sie sind das Brüsseler Sprachrohr der Bauern. Was bekommt aber Rest-Österreich von Ihnen?Ich bin nicht nur Spitzenkandidat des Bauernbundes, sondern auch der JVP. Natürlich muss sich jeder Abgeordnete auf Themengebiete fokussieren, damit man nicht einer von 705 Abgeordneten, sondern einer von 15 ist, die bei dem Thema gestalten.

Die ÖVP feierte zuletzt die Zurückziehung der Pflanzenschutzverordnung durch die EU-Kommission. Warum war Ihnen das wichtig?Ich habe diese Verordnung federführend für die Europäische Volkspartei verhandelt. Dabei haben wir uns rote Linien gesetzt, die auch für unsere Region wichtig waren. In der Wachau oder in Natura-2000-Gebieten wäre kein Pflanzenschutzmittel mehr erlaubt gewesen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

EU-Parlament Günther Sidl Alexander Bernhuber _Plus

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Herzogin Meghan bereitet neues Geschäftsmodell vorHerzogin Meghan bereitet neues Geschäftsmodell vorBeim US-Patentamt wurde eine Marke mit dem Namen American Riviera Orchard angemeldet, unter der etwa Geschirr, Kochbücher und Marmelade verkauft werden könnten.
Read more »

EU-Parlament verklagt Kommission nach Freigabe von Geldern für UngarnEU-Parlament verklagt Kommission nach Freigabe von Geldern für UngarnDas EU-Parlament will klären, ob die Entscheidung der EU-Kommission rechtmäßig war, Fördermittel für Ungarn trotz anhaltender Kritik an der Rechtsstaatlichkeit freizugeben.
Read more »

EU-Parlament verabschiedet ehrgeizige Pläne zur Energieeffizienz von GebäudenDas EU-Parlament hat am Dienstag ehrgeizige Pläne zur Energieeffizienz von Gebäuden verabschiedet. Das Gesetz sieht vor, dass für Warmwasser und Heizung keine fossilen Brennstoffe mehr verwendet werden dürfen und nur alternative und klimaneutrale Energieformen zum Einsatz kommen sollen. Es gab jedoch auch Widerstand gegen das Gesetz, unter anderem aus Österreich.
Read more »

EU-Parlament will Visabestimmungen für ausländische Arbeitskräfte lockernEU-Parlament will Visabestimmungen für ausländische Arbeitskräfte lockernIn der EU sind weniger bürokratische Hürden für arbeitswillige Drittstaatsangehörige geplant.
Read more »

EU-Parlament stimmt für Gebäuderichtlinie, ÖVP war dagegenEU-Parlament stimmt für Gebäuderichtlinie, ÖVP war dagegenEs sind ehrgeizige Pläne, die am Dienstag im EU-Parlament verabschiedet wurden. Doch es gab auch viel Widerstand - auch aus Österreich.
Read more »

Finaler Akt: EU-Parlament stimmt über KI-Gesetz abFinaler Akt: EU-Parlament stimmt über KI-Gesetz abAm Mittwoch wird nach dreijähriger Vorlaufzeit final über den AI Act abgestimmt. In Straßburg lebt die Hoffnung, dass das Gesetz weltweit Nachahmer findet. Für Unternehmen beginnt eine Zeit der...
Read more »



Render Time: 2025-02-25 18:51:18