Die Europäische Kommission sagt in ihrer Konjunkturprognose vom Montag für 2023 für Österreich ein Wachstum von 0,4 Prozent voraus. In der Winterprognose lag der Wert noch bei 0,5 Prozent.
Schlechte Aussichten für die heimische Wirtschaft: Die Europäische Kommission sagt in ihrer Konjunkturprognose vom Montag für 2023 ein Wachstum von 0,4 Prozent voraus. In der Winterprognose lag der Wert noch bei 0,5 Prozent. 2024 soll es bergauf gehen: Das heimische Wachstum soll dann 1,6 Prozent erreichen. Die Inflation bleibt mit 7,1 Prozent auf hohem Niveau, und soll erst 2024 auf 3,8 Prozent sinken.
Höher als zuletzt erwartet bleibt die Inflation: Die EU-Kommission rechnet 2023 mit 5,8 Prozent in der Euro-Zone und 6,7 Prozent in der EU. Erst 2024 wird mit 2,8 bzw. 3,1 Prozent Entspannung erwartet - aufgrund der unsicheren globalen Lage ist diese Prognose jedoch ebenfalls mit großen Unsicherheiten behaftet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ökobonus soll die Armut in Österreich lindernEinkommensschwache belasten das Klima weniger, spüren aber stärker die Folgen der Umweltverschmutzung. Ein Ökobonus soll nun Abhilfe schaffen.
Read more »
EU senkt Wachstumsprognose für ÖsterreichEU senkt Wachstumsprognose für Österreich 2023 leicht auf 0,4 Prozent. Inflation bleibt mit 7,1 Prozent über dem europäischen Durchschnitt.
Read more »
Ruhiger Schlaf mit elf Milliarden Euro?Fondsmanager Alois Wögerbauer über seine Arbeit und die Rolle der USA für Anleger in Österreich.
Read more »
EU senkt Wachstumsprognose für ÖsterreichBRÜSSEL. Die Wachstumsaussichten für die heimische Wirtschaft verschlechtern sich leicht: Die Europäische Kommission sagt der österreichischen Wirtschaft in ihrer Konjunkturprognose vom Montag für 2023 ein Wachstum von 0,4 Prozent voraus.
Read more »
Servicepauschale bringt die Leser auf die PalmeEin Naschmarkt-Lokal verrechnet automatisch Trinkgeld in Höhe von zehn Prozent. Das sorgt bei „Krone“-Lesern für heftige Kritik.
Read more »