34 Deutschschweizer Banken könnten sich bei den Löhnen ihrer Angestellten abgesprochen haben. Nun ermittelt die Wettbewerbskommission – aufgrund eines heissen Tipps. Die wichtigsten Antworten.
Über 30 Schweizer Banken stehen unter Verdacht, unerlaubte Abreden im Sinn des Kartellgesetzes getroffen zu haben. Die Vorabklärung betrifft 34 Bankinstitute in sechs Deutschschweizer Regionen – bis jetzt jedenfalls. Die Weko sagt, sie könne die Ermittlungen auf weitere Regionen und Banken ausdehnen. Welche Banken unter Verdacht stehen, gibt die Kommission nicht bekannt.
«Wenn alle Banken die gleichen Löhne bezahlen, dürfte das die Banken billiger kommen», sagt Andreas Kellerhals. «Denn dann wissen sie: ‹Meine Angestellten kriegen nirgends mehr.› Also müssen sie auch selber keine höheren Löhne zahlen.» Dies könnte zu einer erheblichen Begrenzung wenn nicht gar einer Beseitigung des Wettbewerbs führen. Insbesondere wenn über 30 Banken involviert sind.
Auch Weko-Präsident Andreas Heinemann sagt, die Leidtragenden seien die Angestellten: «Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind Anbieter von Arbeit. Sie sollten die Möglichkeit haben, nach Arbeitgebern Ausschau halten zu können, die bessere Bedingungen bieten.» Bei Absprachen, die ohne Sozialpartner und damit ohne Arbeitnehmerinnen stattfinden, werde dieser Mechanismus ausgeschaltet. «Die Arbeitnehmer können sich folglich nicht verbessern.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weko-Untersuchung - Banken sollen sich bei Löhnen abgesprochen habenDie Wettbewerbskommission (Weko) eröffnet eine Vorabklärung gegen verschiedene Banken, weil diese womöglich Löhne untereinander abgesprochen haben. Lohn
Read more »
Wettbewerbskommission ermittelt – Basler Banken in Lohnskandal verwickeltDunkle Schatten über dem Bankenplatz Basel. Bankinstitute hatten einander kommuniziert, wie viel sie Angestellten in einer bestimmten Lohnklasse bezahlen. (Abo)
Read more »
Deutschschweizer shoppen während Black Friday am meistenBesonders Deutschschweizer machen von den Sonderangeboten rund um die Aktionstage des Novembers Gebrauch. Eine Bilanz von Microspot zeigt, welche Produkte dabei am meisten über den Ladentisch gingen.
Read more »
In der Eurozone drehen die Banken erstmals seit 2014 den Geldhahn zuIn der Eurozone drehen die Banken erstmals seit 2014 den Geldhahn zu: Die Banken der Eurozone werden im nächsten Jahr zum ersten Mal seit 2014 ihre Kreditausleihungen einschränken. Die Kreditausfälle… EuropeanBankLendingForecast EY Kredittätigkeit
Read more »
Gleich drei Banken erhöhen Kursziel für Novartis - Aktie auf Fünf-Monate-HochDie Aktie von Novartis profitiert zu Wochenbeginn gleich von drei höheren Kurszielen.
Read more »
Das Übernahmekarussell der Banken ist angerostetTrotz derzeit erfreulicher Profitabilität bleiben die Geschäftsmodelle vieler Banken anfällig, und die Unternehmensbewertungen sind enttäuschend. Das Übernahmekarussell dürfte darum noch eine ganze Weile stillstehen – auch mit Blick auf die Credit Suisse. ...
Read more »