Energiekrise - Bundesrat schwebt freiwilliges Gas-Sparziel von 15 Prozent vor

United States News News

Energiekrise - Bundesrat schwebt freiwilliges Gas-Sparziel von 15 Prozent vor
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Bund, Wirtschaft und Private sollen auf freiwilliger Basis im Winterhalbjahr 2022/2023 15 Prozent weniger Gas verbrauchen, um einer Mangellage vorzubeugen. Dieses Ziel hat der Bundesrat beschlossen. Falls das Gas...

Bundesrat schwebt freiwilliges Gas-Sparziel von 15 Prozent vor

Von Anfang Oktober 2022 bis Ende März 2023 sollen die Behörden, die Wirtschaft und die privaten Haushalte sparsamer mit Gas umgehen. Das freiwillige Sparziel von 15 Prozent im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch der vergangenen fünf Jahre entspricht jenem der EU. In den EU-Staaten gilt das Sparziel von August 2022 bis März 2023.

Das grösste Einsparpotenzial gibt es jedoch bei der Raumwärme. Ein Grad weniger heizen, spart bis zu sechs Prozent Energie. Ein wesentlicher Teil der Einsparungen soll laut dem Bundesrat deshalb durch freiwillige Einsparungen bei Haushalten, Industrie, Dienstleistungen und in der öffentlichen Verwaltung erreicht werden.

Nächste Woche sollen die entsprechenden Verordnungsentwürfe vom Bundesrat zur Kenntnis genommen werden und danach in die Konsultation gehen. Erst danach werden die definitiven Massnahmen beschlossen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Medienkonferenz zur Energie – Haushalte, Behörden und Wirtschaft sollen freiwillig 15 Prozent weniger Gas verbrauchenMedienkonferenz zur Energie – Haushalte, Behörden und Wirtschaft sollen freiwillig 15 Prozent weniger Gas verbrauchenGuy Parmelin und Simonetta Sommaruga stellen das freiwillige Sparziel und die Massnahmen bei einem möglichen Gasmangel im Winter vor. Wir berichten live.
Read more »

Bund legt Konzept vor – Das ist der Plan für die Notstrom-Reserve der Schweiz im WinterBund legt Konzept vor – Das ist der Plan für die Notstrom-Reserve der Schweiz im WinterMit einer Zusatzreserve in den Schweizer Speicherseen will der Bund für einen Strommangel vorsorgen. Hier sind die wichtigsten Punkte.
Read more »

40'000 plus 60'000 Dosen - Bund beschafft Impfstoff gegen Affenpocken40'000 plus 60'000 Dosen - Bund beschafft Impfstoff gegen AffenpockenUm die Ausbreitung der Affenpocken einzudämmen, wollen der Bund und die Armee total 100'000 Impfstoffdosen beschaffen.
Read more »

40’000 Dosen: Der Bund beschafft Impfstoff und Arzneimittel gegen Affenpocken40’000 Dosen: Der Bund beschafft Impfstoff und Arzneimittel gegen AffenpockenIn der Schweiz sind bisher über 400 Fälle von Affenpocken registriert worden. Nun bemüht sich der Bund um die Beschaffung eines Impfstoffs und von Medikamenten.
Read more »

Zustand der Gewässer - Bund will bei extremer Trockenheit Alarm schlagen könnenZustand der Gewässer - Bund will bei extremer Trockenheit Alarm schlagen könnenDas BundesamtfürUmwelt veröffentlicht einen ersten Gesamtbericht zum Zustand der Gewässer. Er zeigt auf, worunter Flüsse und Seen mit der Klimaveränderung leiden. Welche Massnahmen Abhilfe schaffen sollen, weiss Direktorin Katrin Schneeberger.
Read more »

Bund beschafft Impfstoff und Arzneimittel gegen AffenpockenBund beschafft Impfstoff und Arzneimittel gegen Affenpocken100'000 Dosen eines Impfstoffes gegen die Affenpocken will der Bund kaufen. Wann diese geliefert werden, ist noch unklar.
Read more »



Render Time: 2025-03-31 11:49:34