Wettlauf um die Technologieführerschaft in der KI-Branche: Elon Musk und andere fordern Moratorium für KI-Entwicklung. Selbst die Entwickler verstehen ihre Programme nicht mehr.
Diese KI-Technologie ist so weit fortgeschritten, dass selbst die Entwickler ihre Programme nicht mehr verstehen könnenElon Musk und viele Expertinnen und Experten aus der KI-Branche haben eine sechsmonatige Pause bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenzen gefordert. Die Zeit solle genutzt werden, um ein Regelwerk für die Technologie zu schaffen, hieß es in einem am Mittwoch veröffentlichten offenen Brief der Organisation Future of Life.
Neben dem Tesla-Chef Musk unterzeichneten mehr als 1000 Personen dieses Manifest, darunter Emad Mostaque, Chef der KI-Firma Stability AI, und mehrere Entwickler von Googles KI-Tochter DeepMind. Die Verfasser des Briefs wiesen auf die Gefahren sogenannter Generativer KI wie ChatGPT hin. Diese Programme können menschliche Interaktion simulieren und anhand weniger Stichworte Texte oder Bilder erstellen.
Seit der Vorstellung von ChatGPT im November 2022 liefern sich viele Großkonzerne, allen voran Microsoft und Google, ein Rennen um die technologische Führerschaft bei KI. Quasi im Wochentakt werden neue Anwendungen vorgestellt, weil sich Unternehmen von dieser Technologie sprudelnde Gewinne versprechen. Einige Staaten wie China betrachten KI als strategisch wichtig und wollen Entwicklern große Freiheiten lassen.
"Der Wortlaut ist nicht perfekt, aber der Geist ist richtig: Wir müssen langsamer werden, bis wir die Auswirkungen besser verstehen", sagte Gary Marcus, ein emeritierter Professor der New York University und Unterzeichner des offenen Briefs. Generative KI könne ernsthaften Schaden anrichten."Die großen Akteure machen immer größere Geheimnisse um ihre Aktivitäten, was es der Gesellschaft erschwert, sich gegen mögliche Gefahren zu wehren.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gastkommentar - Der Fachkräftemangel ist auch hausgemachtDer Fachkräftemangel ist auch hausgemacht: Die Mangelberufsliste wirkt sich kontraproduktiv auf die Entwicklung der Löhne aus. Gastkommentar von Marie Hasdenteufel, Öknomin vom Momentum Institut.
Read more »
Musk: Verifiziertes Twitter-Konto für Umfragen nötigMit der Maßnahme sollen fortschrittliche KI-Bot-Schwärme bekämpft werden - und nur noch verifizierte Konten 'For You'-Empfehlungsliste bekommen.
Read more »
Trotz weniger Covid-Vakzinen: Erneut Milliardengewinn für Impfstoff-Pionier Biontech | Kleine ZeitungEntwicklung von Therapien etwa gegen Krebs soll weiter vorangetrieben werden. Nettogewinn betrug im vergangenen Jahr 9,3 Milliarden Euro.
Read more »
Drastischer Anstieg bei der Kinder-KriminalitätBesorgniserregende Entwicklung bei der Kinderkriminalität: Die Handy- und Internetgeneration lässt auch die Anzeigen bei uns explodieren. Binnen zehn ...
Read more »
Mikl-Leitner: 'Lautstärke der Kritik aus Wien' ist nicht...Über die Entwicklung in Niederösterreich entscheide die Mehrheit. „Wir leben in einer Demokratie“, so die Landeshauptfrau. MiklLeitner Wien Niederösterreich ÖVP FPÖ
Read more »
An Covid-19 starben in USA vor allem Arme und Trump-WählerObwohl die USA eine führende Rolle bei der Entwicklung von Impfstoffen gespielt habe, lag man nur an 66. Stelle bei der Durchimpfungsrate, heißt es in einer neuen Studie.
Read more »