Eine Folge der Proteste? Iran löst offenbar die Sittenpolizei auf. Der Kopftuchzwang für Frauen bleibt aber in Kraft.
In Iran ist nach Angaben des Generalstaatsanwalts die Sittenpolizei aufgelöst worden, die bislang hauptsächlich für die Einhaltung der Kleidungsvorschriften von Frauen zuständig war.
Kopftuchzwang bleibt wohl bestehenKritiker der politischen Führung reagierten verhalten auf die Ankündigung. Das Problem sei nicht die Sittenpolizei, sondern die Aufhebung des Kopftuchzwangs, schrieb ein iranischer Aktivist auf Twitter. «Frauen müssen überall ohne Kopftuch verkehren können», forderte er. Und dies sei «nur der erste Schritt.»
Landesweite Proteste seit zweieinhalb MonatenDie Sittenpolizei war der Auslöser der seit mehr als zwei Monaten andauernden systemkritischen Aufstände im Land. Mitte September verhafteten die islamischen Sittenwächter die 22-jährige Mahsa Amini. Unter ihrem Kopftuch sollen ein paar Haarsträhnen hervorgeschaut haben.
Amini starb wenige Tage später im Gewahrsam der Sittenpolizei. Seitdem protestieren in Iran Menschen gegen das islamische System und dessen Gesetze und Vorschriften.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Reaktion auf Proteste – Irans Regime verkündet die Auflösung der SittenpolizeiIm Iran ist die Sittenpolizei aufgelöst worden, die bislang hauptsächlich für die Einhaltung der Kleidungsvorschriften von Frauen zuständig war.
Read more »
Inklusives Wohnen in Bern – Sie sind jung, haben eine Behinderung und gründen eine WGDrei Freunde wagen den Schritt in ein selbstbestimmtes Leben – trotz kognitiver Behinderung. Ob ihr Plan aufgeht, entscheidet nun der Grosse Rat.
Read more »
Kurden unter Druck - Das iranische Regime hat vor allem die Kurden im VisierUnter Druck: Das iranische Regime hat vor allem die Kurden im Visier – sie sollen laut Teheran Schuld sein an den Unruhen im Land.
Read more »
Dieser Pharmazulieferer erhält in der Kursschwäche eine neue KaufempfehlungDie Aktien des Pharmazulieferers Siegfried haben seit August deutlich an Wert verloren. Eine Vontobel-Analystin sieht dies als Chance und empfiehlt den Titel neu zum Kauf.
Read more »
Eine neue Henne gackert nicht automatisch gut – doch der Anfang ist geschafft - bauernzeitung.chHühnergegacker - Eine neue Henne gackert nicht automatisch gut – doch der Anfang ist geschafft: (🔒Abo) Unsere freie Mitarbeiterin Vreni Zurbrügg hat sich an ihre erste Kolumne gewagt. Das fiel ihr nicht nur leicht.
Read more »
Eine Therapie für alle - Mit Feldenkrais mehr Qualität bei der BewegungDie Therapieform Feldenkrais ist nicht nur für alte oder kranke Menschen geeignet, auch junge Menschen schwören darauf.
Read more »