DEB-Team und das Olympia-Märchen: Ein Déjà-vu, das ganz böse enden kann
Ob Deutschland wirklich verstanden hat? Eine Antwort darauf gibt es am Dienstagmorgen, wenn um 5.10 Uhr der Puck übers olympische Eis raucht. Auf dem wollen die Spieler der Eishockey-Nationalmannschaft ein zweites Märchen schreiben. Wie vor vier Jahren. In Südkorea. Damals gab es sensationell Silber. Zur noch größeren Sensation fehlten nur 56 Sekunden. Russland wusste das zu verhindern. Mit Glück, in Überzahl und einem furiosen Treffer.
Was viele Menschen im Rausch der wundervollen Erzählung über diese deutsche Heldengeschichte vergessen haben: Das Wunder von Pyeongchang startete zäh bis frustrierend. Eine derbe Niederlage gegen Finnland , ein wackeliger Sieg gegen Norwegen und eine ganz knappe Pleite gegen Schweden . Erst nach der Vorrunde und im ersten Spiel der K.o.-Runde mit den Schweizern begann der Rausch.
Aber es ist eben auch so: Bislang hat Deutschland noch nicht nachweisen können, dass die Träume, die bisweilen so golden sind, in greifbaren Dimension sind. Zu viel passte nicht zusammen. Dieser Zustand soll der Vergangenheit angehören. Denn die DEB-Cracks finden, dass sie nun verstanden haben. Nicht, worum es geht, das wussten sie bereits. Sondern, wie man auf der neuen olympischen Eisfläche zu spielen hat.
Klar, auch im DEB-Team gibt es Cracks, die Erfahrung mit den nordamerikanischen Maßen haben. Tobias Rieder, der zweifache Stanley-Cup-Champion Tom Kühnhackl, Dominik Kahun oder aber Korbinian Holzer haben gar mehrjährige Erfahrung im Übersee-Eishockey. Für andere Spieler im Kader blieb es bei eher kürzeren Abenteuern.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wer Prenzlauer Berg aus früheren Tagen kennt, hat hier ein Déjà-vu-ErlebnisDie Fotografin Monika Szymanik erkundet mit ihrer Kamera die Altbauten in Stettin und stößt dabei immer wieder auf Spuren deutscher Geschichte.
Read more »
Haya Molcho führt Tim Mälzer erneut vor: 'Tim, du bist so ein Schmock'In der 50. Folge von 'Kitchen Impossible' fordert Tim Mälzer die Szene-Gastronomin Haya Molcho erneut zum Kochduell – und kommt dabei ins Schwitzen.
Read more »
Ein vermisstes Mädchen, ein dringend Tatverdächtiger – aber bis heute keine LeicheAm 18. Februar 2019 verschwand die 15-jährige Rebecca aus Berlin-Neukölln. Die Ermittlungen laufen noch immer. Die Staatsanwaltschaft geht weiter davon aus, dass sie das Haus damals nicht lebend verließ.
Read more »
Olympia-Vorschau: Biathleten jagen Sensations-Medaillen, Eishockey-Männer brauchen ein kleines WunderAuch am neunten Wettkampftag der Olympischen Winterspiele jagen die deutschen Athleten und Athletinnen weitere Medaillen. Biathlon-Heldin Denise Herrmann liegt vor der Verfolgung zwar weit zurück, abschreiben sollte man sie allerdings nie. Das Eishockey-Team braucht derweil ein kleines Wunder.
Read more »
In Dänemark sind Corona-Regeln Geschichte - doch jetzt setzt der Freedom-Day-Effekt einDie einen drängen sich in vollen Clubs, die anderen genießen ihre neue Freiheit noch mit Vorsicht: In Dänemark sind zwei Wochen nach der Aufhebung der letzten Corona-Maßnahmen noch nicht alle wieder in der Normalität angekommen. Schuld daran dürften die irren Infektionszahlen sein.
Read more »
Ein deutliches Ergebnis und eine deutliche Rede – das war die BundesversammlungFrank-Walter Steinmeier ist für weitere fünf Jahre Bundespräsident. Nach seiner Wiederwahl richtet er sich an alle Deutschen – und an Wladimir Putin.
Read more »