Mit der Ankündigung von Notkraftwerken will der Bundesrat für Ruhe sorgen – doch das Gremium agiert auffallend passiv.
Die heutige Kommunikation hat nicht gereicht, um die kritischen Stimmen verstummen zu lassen. So ganz wollte der Bundesrat aber offensichtlich noch nicht aus den Sommerferien zurückkehren. Die Sommerpause ist vorbei und er traf sich heute zu seiner ersten Sitzung nach den Ferien. Auf einen Medienauftritt zu den drängenden Fragen betreffend Versorgungssicherheit verzichtete er jedoch. Zu viele Fragen hätte man nicht beantworten können, hiess es hinter den Kullissen.
Weiter soll etwa geprüft werden, ob bereits bestehende Notstromaggregate zum Einsatz kommen könnten. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen. Die geplanten Massnahmen sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Auch die Politikerinnen und Politiker scheinen einen gewissen Informationsbedarf zu haben. So forderte die Wirtschaft- und Abgabenkommission des Nationalrates an ihrer Sitzung detaillierte Angaben, wie der konkrete Fahrplan des Bundesrats bei einer Strom- und Gasmangellage aussieht und wie er die negativen Auswirkungen für die Wirtschaft minimieren will, das gab die Kommission heute bekannt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesrat: Ju-Air-Absturz – Kommerzielle Flüge mit alten Maschinen werden verbotenDie Bedingungen für Flüge mit historischen Flugzeugen werden ab Oktober 2022 massiv strenger. Die neuen Auflagen dürften das Aus für die Ju-Air Sonderflüge bedeuten.
Read more »
Nix mit Winnetou-Romantik mit Wisent, Wolf und Co. - bauernzeitung.chGastbeitrag - Nix mit Winnetou-Romantik mit Wisent, Wolf und Co.: (🔒Abo) Unsere Gastautorinnen Virgina Stoll will hierzulande keine Winnetou- und Wildwest-Romantik. Das Konfliktpotenzial steigt, wenn man neben Wölfen und Bären auch noch Wisente ansiedelt.
Read more »
Historische Flugzeuge: Bundesrat verbietet kommerzielle NutzungZwanzig Personen kamen bei einem Absturz mit einer Ju-52 ums Leben. Nun verschärft der Bundesrat die Regeln für Flüge mit historischen Maschinen deutlich.
Read more »
Das hat der Bundesrat heute entschiedenDer Bundesrat hat ein Rahmenwerk zur Emission von grünen Eidgenössischen Anleihen verabschiedet. Die Erstemission ist für Herbst 2022 geplant. Mit der Emission will die Landesregierung gemäss Mitteilung vom Mittwoch die Anwendung internationaler Standards auf dem Schweizer Kapitalmarkt fördern und Akteure aus dem Privatsektor zur Ausgabe eigener grüner Anleihen ermutigen. Die mit grünen Anleihen aufgenommenen Mittel dürfen ausschliesslich Ausgaben zugeordnet werden, die eine positive Umweltwirkung haben, schreibt der Bundesrat. Als Beispiel nennt er die Förderung des öffentlichen Verkehrs, die Erhaltung der Biodiversität oder den Bau von umweltfreundlichen Gebäuden.
Read more »