Bundesrat: Ju-Air-Absturz – Kommerzielle Flüge mit alten Maschinen werden verboten

United States News News

Bundesrat: Ju-Air-Absturz – Kommerzielle Flüge mit alten Maschinen werden verboten
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Absturz von Ju-Air mit 20 Toten: Vier Jahre nach Crash verbietet der Bundesrat kommerzielle Flüge mit historischen Maschinen.

Der Bundesrat hat gestützt auf eine Analyse des Bundesamts für Zivilluftfahrt zum tödlichen Unglück mit der JU-52 beschlossen, zum Schutz der Flugpassagiere für Flüge mit historischen Luftfahrzeugen deutlich strengere Vorgaben zu machen.An seiner Sitzung vom 17. August 2022 hat er die Luftfahrtverordnung entsprechend angepasst.

Dies mit dem Ziel, insbesondere den Risiken besser Rechnung zu tragen, die mit Flügen mit historischen Luftfahrzeugen einhergehen können. Der Bundesrat hat gestützt darauf die Luftfahrverordnung angepasst: Künftig werden kommerzielle Flüge mit Personen und Gütern mit Luftfahrzeugen der Sonderkategorie «Historisch» nicht mehr zulässig sein.

Damit wird sichergestellt, dass sich Passagiere vor einem Flug entscheiden können, ob sie die damit zusammenhängenden Risiken eingehen wollen oder nicht. Die neuen Vorgaben für Flüge mit historischen Luftfahrzeugen sind mit jenen der anderen europäischen Länder vergleichbar. Sie treten am 1. Oktober 2022 in Kraft.Adresse für RückfragenAm 4. August 2018 stürzte eine Ju 52 über den Bündner Alpen ab, alle Insassen kamen ums Leben. Eine zu riskante Flugführung sei der Hauptgrund für den Absturz der Ju-52 im August 2018 gewesen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

20min /  🏆 50. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Beschwerdeflut: Mogelpackungen – so tricksen die Hersteller die Teuerung wegBei Haribo gibts weniger Gummibärchen, bei Rama weniger Margarine. Verbraucherschützer in Deutschland sind alarmiert. Auch in der Schweiz nimmt die sogenannte Shrinkflation zu.
Read more »

Djakovic fehlen die Worte - Mamié: «Die Schweizer Hymne zu hören war mega schön»Djakovic fehlen die Worte - Mamié: «Die Schweizer Hymne zu hören war mega schön»Lisa Mamié und Antonio Djakovic haben am Montag eine EM-Medaille gewonnen. Für beide war es eine emotionale Sache. Schwimmen srfsport
Read more »

Die Gründe, warum die nächste Kryptohausse vor der Türe stehen könnteDie Gründe, warum die nächste Kryptohausse vor der Türe stehen könnteNach dem tiefen Fall der Kryptos steigen jetzt einige grosse Vermögensverwalter ins Geschäft ein. Das kann ein Kaufsignal sein. Experten ordnen ein.
Read more »

Die Schweiz hängt die Nachbarn abDie Schweiz hängt die Nachbarn abDeutschland, Frankreich und Italien verlieren im globalen Kapitalmarkt an Relevanz. Die Schweiz kann sich behaupten – und dürfte Deutschland schon bald überholen.
Read more »

Trump-Kritikerin Liz Cheney verliert Vorwahlen in WyomingTrump-Kritikerin Liz Cheney verliert Vorwahlen in WyomingDie wichtigste innerparteiliche Kritikerin des früheren US-Präsidenten Donald Trump, Liz Cheney, wird dem Repräsentantenhaus nach Berechnungen der US-Nachrichtenagentur AP von Januar an nicht mehr angehören. Die Republikanerin verlor die Vorwahlen in ihrem Heimat-Bundesstaat Wyoming gegen ihre parteiinterne Kontrahentin Harriet Hageman, wie die AP am Dienstagabend (Ortszeit) meldete. Hageman wird damit in dem Wahlkreis in Wyoming bei den Kongresswahlen im November für die Republikaner antreten. Cheneys Niederlage war erwartet worden. Trump hatte Hageman unterstützt und für die Abwahl Cheneys geworben.
Read more »

Indien und Pakistan - Entkolonialisierung: «Man fokussiert vor allem auf das Positive»Indien und Pakistan - Entkolonialisierung: «Man fokussiert vor allem auf das Positive»Die Unabhängigkeit Indiens und Pakistans von Grossbritannien wirkt bis heute nach, so die Journalistin Natalie Mayroth im Interview mit SRF.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 20:12:23