Die deutsche Industrie hat im Oktober nach zwei schwächeren Monaten wieder mehr Aufträge erhalten.
imago images / Olaf Döring
Die Bestellungen legten dank der anziehenden Auslandsnachfrage um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Mini-Wachstum von 0,1 Prozent gerechnet, nach Rückgängen von 2,9 Prozent im September und 2,0 Prozent im August. Ohne Großaufträge hätte es allerdings auch diesmal einen Rückgang gegeben.
"Damit haben sich die Bestellungen, die sich seit Sommer 2020 im Zuge von Nachholeffekten und zunehmenden Lieferengpässen zeitweise deutlich gesteigert hatten, nunmehr etwas stabilisiert", kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium die Entwicklung.
Die Bestellungen aus dem Inland nahmen im Oktober um 1,9 Prozent ab, die aus dem Ausland wuchsen hingegen um 2,5 Prozent. Während die Nachfrage aus der Euro-Zone um 2,6 Prozent zulegte, stieg das Neugeschäft mit dem restlichen Ausland um 2,5 Prozent. Die Aufträge für Investitionsgüter wie Maschinen, Fahrzeuge und Anlagen nahmen diesmal um 3,2 Prozent zu, wozu vor allem die starke Nachfrage nach Kraftfahrzeugen beisteuerte.
Die maue Weltkonjunktur, Materialmangel und vor allem die Energiekrise setzen der Industrie derzeit zu. Allerdings sitzen die Unternehmen auf einem dicken Auftragspolster, da viele Bestellungen wegen fehlender Vorprodukte und Rohstoffe nicht abgearbeitet werden konnten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
US-Industrie mit Auftragsplus - Dienstleister wachsen überraschend noch stärkerDie US-Industrie hat im Oktober ein grösseres Auftragsplus eingefahren als erwartet.
Read more »
Weiter auf Wachstumskurs – US-Industrie mit AuftragsplusWeiter auf Wachstumskurs: US-Industrie mit Auftragsplus: Während die Stimmung im Servicesektor und bei den Versorgern weiterhin robust ist, ging die Industrie im November jedoch auf Talfahrt.
Read more »
Wirtschaft in Deutschland – Industrie mit unerwartet vielen AufträgenWirtschaft in Deutschland: Industrie mit unerwartet vielen Aufträgen: Die deutsche Industrie hat im Oktober dank der anziehenden Auslandnachfrage nach zwei schwächeren Monaten wieder mehr Aufträge erhalten.
Read more »
Meinung – Scheitert das deutsche Geschäftsmodell?Meinung: Scheitert das deutsche Geschäftsmodell?: Die deutsche Wirtschaft ist in schweres Fahrwasser geraten: Ukrainekrieg und Energiekrise haben bestehende Probleme noch verstärkt. Die Politik kümmert sich vor allem um aktuelle Fragen, doch Inaktivität…
Read more »
Aussichten für die Wirtschaft - Economiesuisse erwartet nur geringes Wachstum im 2023Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trüben sich im kommenden Jahr weiter ein. Die Wirtschaft dürfte um 0.6 Prozent wachsen, wie der Verband schätzt. Eine Rezession dürfte damit vermieden werden.
Read more »