Deutsche Bank wildert erneut bei der Credit Suisse: Das deutsche Finanzinstitut verstärkt sich im Investmentbanking mit einem Experten der Credit Suisse. Die Deutsche Bank soll auch andere Kaderleute im Visier… CreditSuisse DeutscheBank Stellenwechsel
Jahrelang trug die Deutsche Bank in der Rangliste der krisengeplagten Finanzinstitute die rote Laterne. Diese zweifelhafte Ehre fällt inzwischen der Schweizer Grossbank Credit Suisse zu.
Während die in unserem Nachbarland grösste Bank mit einer beneidenswerten Form besticht, steckt die CS derzeit tief in der Krise und scheint sich von einem zum nächsten Debakel zu schleppen. So erstaunt es auch kaum, dass die Deutsche Bank auf dem Arbeitsmarkt eine Alternative für wechselwillige CS-Banker ist.
Wie das Online-Portal «Efinancialcareers» erfahren hat , vermeldet die Deutsche Bank nun einen Neuzugang aus den Reihen der CS. Es handelt sich dabei um Edward Marlow, ein ehemaliger Managing Director im Schwellenländergeschäft der Credit Suisse. Marlow habe gerade bei den Deutschbankern in London angefangen, heisst es. Bei der CS war er Leiter des Bereichs Subsahara-Afrika und Vertrieb.Laut dem Bericht verlässt Marlow die CS bereits zum zweiten Mal.
Marlow sei indes nicht der einzige CS-Mitarbeiter, den die Deutsche Bank im Visier habe. So heisst es, dass das deutsche Finanzinstitut auch Ruchir Sharma, den in Singapur ansässigen Leiter des Devisenhandels in der Region Asien-Pazifik, anstellen wolle. Ein Auge haben die Deutschbanker offenbar auch auf Paul Bajer geworfen, den ehemaligen Leiter der Kreditstrukturierung der CS, sowie auf Brian Connors, der bei der Bank den Handel mit Investment-Grade-Anleihen leitete.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Traditionelle Wasserschlacht – Das 4057 macht das 4056 plattIm alljährlichen Wettkampf auf der Dreirosenbrücke hatten die Grossbasler das Nachsehen. Ihr Kleinbasler Gegner war ihnen 10:1 überlegen. (Abo)
Read more »
Konnte Trump streng geheime Dokumente überhaupt freigeben?Drei Straftatbestände werden im Durchsuchungsbefehl des FBI aufgeführt: Einerseits das Sammeln, Übermitteln oder Verlieren von Verteidigungsinformationen, das Entfernen oder Zerstören offizieller Dokumente sowie das Zerstören oder Verändern von Dokumenten, um Ermittlungen zu behindern. Der erste Punkt – der unter das US-Spionagegesetz fällt – kann mit bis zu zehn Jahren, der zweite mit bis zu drei Jahren und der dritte mit bis zu 20 Jahren Haft bestraft werden.
Read more »
Indien und Pakistan - Entkolonialisierung: «Man fokussiert vor allem auf das Positive»Die Unabhängigkeit Indiens und Pakistans von Grossbritannien wirkt bis heute nach, so die Journalistin Natalie Mayroth im Interview mit SRF.
Read more »
Basler Politiker mit Leidenschaft – Joël Thüring – das Enfant terrible der Basler PolitikGrossrat, SVP-Stratege, BaZ-Kolumnist und Twitterer: In Basel vergeht kein Tag ohne einen politischen Beitrag Joël Thürings zur Aktualität in Basel oder in der Welt. (Abo)
Read more »