Konnte Trump streng geheime Dokumente überhaupt freigeben?

United States News News

Konnte Trump streng geheime Dokumente überhaupt freigeben?
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Konnte Trump streng geheime Dokumente überhaupt freigeben? news nachrichten

Laut dem Katalog der beschlagnahmten Dokumente, der am Freitag zusammen mit dem Durchsuchungsbefehl veröffentlicht wurde, wurden im Anwesen mehrere Dokumente mit dem Status «Top Secret», «Secret» oder «Vertraulich» vorgefunden. Welche Dokumente fallen unter die höchste Sicherheitsstufe?

Trump behauptet, er habe die beschlagnahmten Dokumente in der Sicherheitsklassifikation abgestuft. Doch stimmt das wirklich?Amtierende Präsidenten haben zwar weitreichende Befugnisse, Informationen freizugeben und die Geheimhaltung aufzugeben. Doch für die Freigabe von Dokumenten gibt es ein formelles Verfahren mit mehreren hochoffiziellen Schritten – eine einfache mündliche Anweisung reicht nicht.

Wie jetzt aber die FBI-Razzia ans Licht brachte, befanden sich zu diesem Zeitpunkt wohl immer noch streng geheime Dokumente im Anwesen. Dieser mutmassliche Verschleierungsversuch könnte auch für das Team von Trump rechtliche Konsequenzen haben.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Mordfall «Barchetsee» – Polizei schnappt Verdächtigen nach 15 Jahren dank «Aktenzeichen XY ungelöst»Die Polizei schnappt im Mordfall «Barchetsee» nach 15 Jahren einen Verdächtigen – dank «Aktenzeichen XY ungelöst». Bei dem Mann handelt es sich um einen 62-jährigen Schweizer.
Read more »

Waadt: Pass nach 2000 Jahren eisfrei - Schweizer BauerWaadt: Pass nach 2000 Jahren eisfrei - Schweizer BauerIm Gebiet von Glacier 3000 taucht der seit über 2000 Jahren unter dem Gletschereis begrabene Zanfleuronpass wieder auf. Noch 2012 war dort eine Eisdicke von 15 Metern gemessen worden. Die Gletscher Scex Rouge und Zanfleuron, die der Pass voneinander trennt, haben in diesem Jahr drei Mal so viel an Dicke verloren wie im Durchschnitt der […]
Read more »

Luise Rickenbacher kontrolliert seit 40 Jahren Milch - bauernzeitung.chLuise Rickenbacher kontrolliert seit 40 Jahren Milch - bauernzeitung.chPorträt - Luise Rickenbacher kontrolliert seit 40 Jahren Milch: Die Schwyzerin fuhr in dieser langen Zeit keine einzige Reklamation ein. Heute betreut sie noch zwei Betriebe. Ein Blick zurück auf ihre Zeit als Milchkontrolleurin.
Read more »

Nach hundert Jahren kehrt Brown Swiss in die Schweiz zurück - bauernzeitung.chNach hundert Jahren kehrt Brown Swiss in die Schweiz zurück - bauernzeitung.chKnapp 100 Jahre nachdem 1869 die ersten Schweizer Braunviehtiere nach Amerika exportiert wurden, startete der Verband den «Interzuchtversuch» mit Brown-Swiss-Samen aus den USA. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten und beeinflusst bis zum heutigen Tag nicht nur die Schweizer, sondern die weltweite Braunviehzucht.
Read more »



Render Time: 2025-04-17 18:40:37