Die Polizei schnappt im Mordfall «Barchetsee» nach 15 Jahren einen Verdächtigen – dank «Aktenzeichen XY ungelöst». Bei dem Mann handelt es sich um einen 62-jährigen Schweizer.
Foto: Marc Dahinden
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Freitagnachmittag nach umfangreichen Ermittlungen einen 62-jährigen Schweizer festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, 2007 einen 27-jährigen Ägypter getötet zu haben. Das Opfer wurde mit Schusswunden und mit einem Betonelement beschwert im Barchetsee bei Oberneunforn gefunden.
Entdeckt worden war die Leiche des 27-Jährigen am 13. Dezember 2007. Der Ägypter wies Schusswunden auf und war mit einem 30 Kilogramm schweren Betonelement im Barchetsee versenkt worden. Am Freitagnachmittag gelang es den Behörden schliesslich, den Tatverdächtigen – ein 62-jähriger Schweizer – bei der Einreise in Bargen im Kanton Schaffhausen anzuhalten und festzunehmen, wie die Kantonspolizei Thurgau mitteilte.
Zuvor hatte sich die Polizei im März 2022 in der Fernsehsendung «Aktenzeichen XY ungelöst» an die Bevölkerung gewandt und um weitere Hinweise zum Fall gebeten. Informationen nach der Fernsehsendung, umfangreiche Ermittlungen und die Auswertung neuer Spuren hätten nun zum Tatverdächtigen geführt, hiess es. Der 62-Jährige befindet sich in Haft, und die Staatsanwaltschaft eröffnete ein Verfahren.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
China probt die Blockade, können Taiwan und die USA die Insel verteidigen?Während China in der Taiwan-Strasse eine Blockade probt, simulieren Militärexperten in Washington den Ernstfall. Eine Verteidigung Taiwans mithilfe der USA ist mit grossen Verlusten für alle Parteien verbunden.
Read more »
Pharmabranche - Novartis bestätigt Todesfälle nach Behandlung mit Gentherapie Zolgensma - Aktie sinkt vorbörslichDer Pharmakonzern Novartis hat die Behörden über zwei Todesfälle im Zusammenhang mit seiner Gentherapie Zolgensma informiert.
Read more »
Energiekrise: «Wird im Winter die Energie knapp, steht die Schweiz alleine da»Ganz Europa spart Energie – ausser der Schweiz. Politiker fürchten, dass deshalb im Winter keine Hilfe aus Europa kommt und üben scharfe Kritik am Bundesrat.
Read more »
Die GLP und die Nationalratswahlen 2023 – Der Trick der Katja Christ funktioniert kein zweites MalUnterlistenverbindungen zwischen verschiedenen Parteien sind bei den Nationalratswahlen nicht erlaubt. Die Baselbieter Grünliberalen werden kein zweites Mal dank einer Unterlistenverbindung triumphieren.
Read more »
So begründet die Fifa die Vorverlegung des WM-StartsKurz nachdem bekannt wurde, dass die WM in Katar im November einen Tag früher startet, zieht die Fifa mit der Bestätigung nach. Damit ist fix: Das Turnier startet am 20. November mit der Partie Katar – Ecuador.
Read more »