Der Chart des Tages – Pasta-Krise am Siedepunkt

United States News News

Der Chart des Tages – Pasta-Krise am Siedepunkt
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 80%

Der Chart des Tages: Pasta-Krise am Siedepunkt: Trotz sinkender Weltmarktpreise sind die Lebensmittel in Europa noch immer extrem teuer.

Wenn es um die Kulinarik und das heiss geliebte Kulturgut Pasta geht, dann hört für die italienische Bevölkerung der Spass auf. Für die Nudeln muss immer mehr bezahlt werden und dies trotz rückläufiger Getreidepreise. Im April betrug der Anstieg der Pastapreise im Vorjahresvergleich 16,5%. Das ist mehr als doppelt so hoch wie die allgemeine Inflationsrate. Der Ruf nach einer Preisbremse wurde laut.

Die Lebensmittelpreise generell sind in Europa enorm nach oben geklettert. Von den 7% Jahresinflation in der Eurozone im April gehen 2,8 Prozentpunkte auf das Konto der Lebensmittel. Dabei tendieren die Weltmarktpreise für Nahrungsmittel und Agrarrohstoffe seit geraumer Zeit nach unten.

Die Ökonomen des Researchhauses Gavekal identifizieren drei Faktoren für die verzögerte Reaktion der Lebensmittelpreise in Europa auf die Weltmarktindizes. Zum einen sorgte die Euroschwäche bis zum Herbst 2022 für zusätzlichen Preisdruck bei importierten Gütern. Diese Lage entspannt sich nun mit der Dollarabwertung deutlich.

Zweitens hatten die Düngerpreise im Zuge der Energiekrise stark angezogen und die Kosten des Anbaus von Agrargütern nach oben gedrückt. Die Lage entspannt sich allmählich. Und schliesslich reagierten die Lebensmittelhersteller verzögert auf die Disruptionen der Pandemie, bauten danach aber ihre Gewinnmargen wieder auf, indem sie die Kosten an ihre Kunden überwälzten. Auch dieser Prozess wird bald abgeschlossen sein.

Unter dem Strich dürften sowohl die Nudelnotlage in Italien als auch die generelle Lebensmittelinflation in Europa den einstweiligen Höhepunkt erreicht haben. Neue Gefahren lauern aktuell im Süden des Kontinents infolge Wassermangels und potenzieller Fehlernten.beschäftigt sich als Redaktorin im Ressort Märkte der «Finanz und Wirtschaft» mit volkswirtschaftlichen Themen sowie den Chancen und den Fallstricken in den globalen Finanzmärkten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

FuW_News /  🏆 4. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der Chart des Tages – Gegenläufige InflationserwartungenDer Chart des Tages – Gegenläufige InflationserwartungenDer Chart des Tages: Gegenläufige Inflationserwartungen: In den USA rechnen die Verbraucher weiterhin mit kräftig steigenden Lebenshaltungskosten.
Read more »

Der Chart des Tages – Böse ÜberraschungDer Chart des Tages – Böse ÜberraschungDer Chart des Tages: Böse Überraschung: Die Schere zwischen Konjunktur- und Aktienmarktentwicklung hat sich in Europa weiter geöffnet.
Read more »

Umfrage zum Fachkräftemangel - Angestellte müssen für fehlende Arbeitskräfte einspringenUmfrage zum Fachkräftemangel - Angestellte müssen für fehlende Arbeitskräfte einspringenDer Fachkräftemangel in der Schweiz geht auf Kosten der Arbeitnehmenden. Das zeigt eine Umfrage der UBS, die die Grossbank unter rund 2500 Unternehmen durchgeführt hat.
Read more »

«Das muss uns alarmieren»: Firmen in der Schweiz lassen Mitarbeiter wegen Arbeitskräftemangel länger arbeiten«Das muss uns alarmieren»: Firmen in der Schweiz lassen Mitarbeiter wegen Arbeitskräftemangel länger arbeitenDer Mangel an Arbeitskräften in der Schweiz führt bei vielen Betrieben zu einer Überlastung der Mitarbeitenden.
Read more »

Indigene Aktivistin im Museum der Kulturen – Darf der prächtige Federumhang in Basel bleiben?Indigene Aktivistin im Museum der Kulturen – Darf der prächtige Federumhang in Basel bleiben?Im Basler Museum der Kulturen liegt ein Federumhang, den Indigene im 16. /17. Jahrhundert geknüpft haben. Nun hat eine indigene Aktivistin dem Museum einen Besuch abgestattet. Muss der Federumhang zurück nach Brasilien?
Read more »

Sondierungen mit der EU - Treten Bern und Brüssel weiter auf der Stelle?Sondierungen mit der EU - Treten Bern und Brüssel weiter auf der Stelle?Laut der «Sonntagszeitung» ist die Schweiz in ihren Sondierungen mit der EU keinen Schritt weitergekommen. Europapolitikerinnen- und -politiker schätzen die Lage ein.
Read more »



Render Time: 2025-04-06 08:52:52