Der Chart des Tages: Gegenläufige Inflationserwartungen: In den USA rechnen die Verbraucher weiterhin mit kräftig steigenden Lebenshaltungskosten.
Während sich an den Finanzmärkten die Einsicht durchgesetzt hat, dass die Inflation ihren Höhepunkt überschritten hat und nachlässt, muss sich diese Erkenntnis im wirtschaftlichen Alltag erst noch ausbreiten. Den jüngsten Beleg für die gegenläufige Perzeption der wirtschaftlichen Realität an Wallstreet und auf der Main Street lieferte Ende vergangene Woche die US-Verbraucherumfrage der Universität von Michigan.
Im Mai haben sich die langfristigen Erwartungen der Privathaushalte, wie hoch die Inflation in fünf bis zehn Jahren ausfallen wird, überraschend erhöht. Im Schnitt wird mit einer Teuerung von 3,2% gerechnet. Im Vormonat wurden noch 3% angegeben . Die Erwartung der Inflationsrate in einem Jahr bildete sich von 4,6 auf 4,5% nur wenig zurück.
Die aus den Anleihenkursen abgeleitete langfristige Teuerungserwartung ist dagegen inzwischen auf 2,2% gesunken . Sie liegt damit nur noch knapp über dem Zielwert der US-Notenbank. Das Federal Reserve hängt sein geldpolitisches Mandat an einem mehrjährigen Inflationsdurchschnitt von 2% auf. Für die US-Notenbank muss die Botschaft lauten: Im Kampf gegen die hohe Geldentwertung steht der Sieg noch aus. Es gibt weiterhin gute Gründe für sie, die Leitzinsen hoch zu halten. Eine Zinssenkung, wie sie an den Terminmärkten bereits eingepreist ist, kommt wohl erst dann, wenn sich auch an der Main Street die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die hohe Inflation endgültig vorüber ist.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Alain Berset im Tagesgespräch - Berset: «Rücktritt von Frau Leu ist nicht das Ende der Welt»Abtritt von LiviaLeu, UkraineKrieg und der UNO-Sicherheitsrat: Bundespräsident AlainBerset spricht zu den aktuell grössten Herausforderungen der Schweizer Aussenpolitik.
Read more »
Shabanis Fauxpas beim Anstoss ist der grösste Aufreger in der StartphaseIn der 33. Runde der Super League wollen sich die Grasshoppers im Heimspiel gegen Luzern aller Abstiegssorgen entledigen. Der Gegner aus der Innerschweiz strebt mit einem Sieg zumindest zwischenzeitlich die Rückkehr auf Platz 2 an.
Read more »
Der alte Triebwagen der Pilatusbahn bleibt in AlpnachstadAn der Gant der Pilatus-Zahnradbahn in Alpnachstad kam es zum Bieterkampf zweier Personen um dem historischen Triebwagen Nr. 26 aus dem Jahr 1937. Daneben wurden viele grössere und kleinere Überbleibsel aus den alten Fahrzeugen verkauft.
Read more »
Community in der Schweiz: «Es gibt sogar Familien, die sich wegen der Wahl zerstritten haben»Türkei-Präsident Recep Tayyip Erdogan hofft auf eine Wiederwahl. 20 Minuten hat mit der türkisch- und kurdischstämmigen Community in der Schweiz gesprochen.
Read more »