Der Airbus A380 fliegt zwar wieder öfter - aber noch nicht annähernd so viel wie früher
Schon vor der Pandemie war klar: Der Airbus A380 fliegt seinem Ende entgegen – allerdings sehr langsam. Denn auch wenn Airbus bereits bekannt gegeben hatte, die Produktion des Superjumbos einzustellen, war er bei Reisenden beliebt und noch bei vielen Airlines im Einsatz. Das änderte sich im Frühjahr 2020 jedoch schlagartig.
Wegen der Einreisebeschränkungen infolge der Covid-19-Pandemie schraubten Fluggesellschaften weltweit ihre Kapazitäten herunter. Und viele nahmen das zum Anlass, den Airbus A380 sogar schon früher als geplant in Rente zu schicken. Nachdem die Anzahl der Flüge mit dem Superjumbo im August 2019 mit 10.843 ihren Höhepunkt erreicht hatte, waren es kein Jahr später, im Juni 2020, nur noch 43 Flüge, wie eine Auswertung der Luftfahrtdatenanbieters Cirium zeigt.
Die meisten A380-Flüge starten in und führen nach Dubai. Rund ein Drittel der Superjumbo-Abflüge erfolgen vom Nahost-Drehkreuz, an dem die größte A380-Betreiberin Emirates beheimatet ist. Die Airline bietet auch im laufenden Monat die meisten A380-Flüge an: 3644 oder etwas mehr als zwei Drittel der weltweiten Flüge. Auf Dubai folgen London Heathrow , Singapur , Bangkok und Doha .
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Herbstrally an der deutschen Börse – Der Dax ist auf der ÜberholspurHerbstrally an der deutschen Börse: Der Dax ist auf der Überholspur: Der Bärenmarkt der deutschen Aktien könnte der Vergangenheit angehören.
Read more »
Verlängerung der Schweizer Beteiligung an der KFOR und Möglichkeit der BestandeserhöhungAn seiner Sitzung vom 23. November 2022 hat der Bundesrat die Botschaft zur Verlängerung des Einsatzes der Armee zugunsten der multinationalen Kosovo Force (KFOR) der Nato um drei Jahre verabschied…
Read more »
Der Luzerner Wald gewinnt immer mehr an Bedeutung als CO2-Speicher - bauernzeitung.chKlimaschutz - Der Luzerner Wald gewinnt immer mehr an Bedeutung als CO2-Speicher: (🔒Abo) Luzerner Waldeigentümer bieten der regionalen Wirtschaft Zertifikate an, damit diese Emissionen kompensieren kann.
Read more »
Swiss hat Triebwerke der Airbus A220 schon auf neuesten Stand gebracht - aeroTELEGRAPHDie amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat einen Vorschlag für eine Lufttüchtigkeitsanweisung veröffentlicht, in der es um Pratt & Whitney-Triebwerke von Airbus A220 geht. Anlass ist «eine unkontrollierte Abschaltung von zwei Triebwerken bei der Landung, die aufgrund des Verlusts der Triebwerksleistung und der Hydrauliksysteme zu einer Beeinträchtigung der Bremsleistung führte». Nun wird eine Aktualisierung der Software der […]
Read more »
Beziehung Schweiz-EU - Bundesrat will Sondierungsgespräche weiterführenDer Bundesrat will die Phase der intensivierten Gespräche mit der EU fortsetzen.
Read more »