Die FPÖ liet auch im Bezirk deutlich vorne. Auf Platz zwei hält die SPÖ bei kaum veränderten Stimmenzahlen. Die ÖVP rutschte vom Platz eins der letzten EU-Wahl auf den dritten Platz ab.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Brucker Bezirk liegt nicht ganz fernab des österreichweiten Ergebnisses. Auch hier wurde die FPÖ bei der Europawahl mit einem Plus von 8,24 Prozent die stärkste Kraft und liegt nun bei 29,08 Prozent. Nur wenig Veränderung gab es bei der SPÖ, sie verlor 0,62 Prozent und landete mit 27,60 Prozent auf Platz zwei im Bezirk. Stark zu spüren bekam die ÖVP den Unmut der Wähler.
Wie erwartet gab es bei der Wahlbeteiligung einen Rückgang im Vergleich zum Jahr 2019. Nur 55,9 Prozent der 74.888 Wahlberechtigten im Bezirk konnten zu den Urnen mobilisiert werden. Vor fünf Jahren waren es noch 63,6 Prozent gewesen.
Redaktion 2024 Umfrage-Bruck Umfrage-Schwechat Bezirk Bruck EU-Wahl 2024
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ÖVP bleibt im Bezirk Mödling auf Platz 1ÖVP verliert im Bezirk Mödling minus 10,6 Prozentpunkte, bleibt aber mit 24 Prozent der abgegebenen Stimmen die Nummer Eins, vor der SPÖ und der FPÖ.
Read more »
ÖVP verteidigt im Bezirk Korneuburg Platz einsTrotz Verlusten hält ÖVP im Bezirk Platz eins. In den Städten Stockerau und Gerasdorf zieht die FPÖ an ÖVP und SPÖ vorbei.
Read more »
Bezirk Tulln: ÖVP stürzt ab, FPÖ legt zu und holt Platz 2Das Ergebnis im Bezirk Tulln entspricht im Großen und Ganzen dem Trend, bringt aber doch einige interessante Abweichungen.
Read more »
EU-Wahl: Sieg für FPÖ, ÖVP auf Platz zwei vor SPÖDie FPÖ hat die EU-Wahl in Österreich am Sonntagabend mit einem Rekordergebnis für sich entschieden. Sie gewann laut Ergebnis inklusive Wahlkartenprognose 25,5 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei kommt die ÖVP mit 24,7 Prozent vor der SPÖ mit 23,3 Prozent. Das enge Rennen um Platz vier entschieden die Grünen mit 10,9 Prozent für sich.
Read more »
Gmünd: ÖVP bleibt im Bezirk vorne, in der Stadt holt SPÖ Rang 1 zurückFormell blieb die ÖVP bei der EU-Wahl 2024 wie schon 2019 die stärkste Kraft im Bezirk Gmünd, nach dem damals historisch besten Ergebnis stürzte sie aber um 11,8 Prozentpunkte auf 32,4 Prozent ab. Die FPÖ überholte mit 28,1 % (+ 11,3 %) die SPÖ, die mit 24,5 % ein leichtes Minus (1,5 %) hinnehmen musste.
Read more »
Bezirk Horn: ÖVP bleibt klar vorne, FPÖ als große GewinnerinDie ÖVP bleibt im Bezirk Horn bei der Europawahl trotz herben Verlusten wie schon 2019 klar stärkste Kraft. Die FPÖ ist auch im Bezirk die große Gewinnerin und hängt die SPÖ klar ab. Im Rennen um Platz vier setzen sich die NEOS -anders als auf Bundesebene - gegen die Grünen knapp durch.
Read more »