Bundesanwaltschaft Karlsruhe: Anklage gegen mutmaßliche Mitglieder von türkischer Extremistengruppe DHKP-C

United States News News

Bundesanwaltschaft Karlsruhe: Anklage gegen mutmaßliche Mitglieder von türkischer Extremistengruppe DHKP-C
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 68%

Die linksextreme Terrorgruppe DHKP-C will den türkischen Staat mittels »bewaffneten Kampfs« beseitigen, so die Behörde in Karlsruhe. Nun hat sie Anklage gegen drei mutmaßliche Mitglieder erhoben.

Foto: Uli Deck / dpa

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen drei mutmaßliche Mitglieder der linksextremistischen türkischen Organisation DHKP-C erhoben. Der Türkin, dem Türken und dem Deutschen werde die Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung vorgeworfen, teilte die Behörde inmit. Die beiden Männer und die Frau waren im Mai festgenommen worden und sitzen in Untersuchungshaft.

Die DHKP-C habe sich zum Ziel gesetzt, den türkischen Staat mittels »bewaffneten Kampfs« zu beseitigen und durch ein marxistisch-leninistisches Regime unter ihrer Kontrolle zu ersetzen, erklärte die Bundesanwaltschaft. Sie habe in der

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

derspiegel /  🏆 17. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Arbeit für russischen Oligarch?: Anklage gegen Ex-FBI-AgentArbeit für russischen Oligarch?: Anklage gegen Ex-FBI-AgentEin Ex-FBI-Agent sowie ein weiterer Amerikaner sind wegen der illegalen Hilfe für den russischen Oligarchen Oleg Deripaska festgenommen worden.
Read more »

Parteienfinanzierung: Entscheidung in KarlsruheDie Parteien brauchen Geld, eine Selbstbedienung soll aber ausgeschlossen werden. RobertRossmann und Wolfgang Janisch über das bevorstehende Karlsruher Urteil zur Parteienfinanzierung SZPlus
Read more »

Karlsruhe urteilt: Erhöhung der Parteienfinanzierung nichtigKarlsruhe urteilt: Erhöhung der Parteienfinanzierung nichtigDas Bundesverfassungsgericht hat eine Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung um 25 Millionen Euro für verfassungswidrig erklärt.
Read more »

Karlsruhe kippt Regelung: Erhöhung der Parteienfinanzierung ist verfassungswidrigKarlsruhe kippt Regelung: Erhöhung der Parteienfinanzierung ist verfassungswidrigDie 2018 beschlossene Erhöhung der staatlichen Finanzmittel für politische Parteien verstößt gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht erklärte die Anhebung für nichtig.
Read more »

Karlsruhe streicht Parteien 25 Millionen EuroMit Hackern, Fake News und Datenschutz hatte die große Koalition 2018 begründet, warum Parteien mehr Geld brauchen. 25 Millionen Euro pro Jahr wurden es.
Read more »

Parteienfinanzierung: Karlsruhe urteilt arg schulmeisterlichDas Bundesverfassungsgericht gesteht den Parteien zu, dass diese mehr Geld brauchen – und verwirft doch die 2018 von Schwarz-Rot durchgepeitschten höheren Zuschüsse. Dabei hätte es auch einen anderen Weg wählen können. Ein Kommentar SZ SZPlus
Read more »



Render Time: 2025-04-03 06:08:39