Börsenbericht vom 1. Juni 2023: Schweizer Börse fester erwartet: Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an der Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Gestern, 14:52Der Dow Jones Industrial dürfte am Mittwoch seine moderaten Vortagesverluste zunächst etwas ausweiten. Für Verunsicherung sorgen Börsianern. Die konjunkturelle Erholung in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt hat sich verlangsamt.
Für die Anteilsscheine von HP Inc ging es vorbörslich um fast 6% nach unten. Der Umsatz des PC- und Druckerherstellers war deutlicher eingebrochen als befürchtet. Dies zeugt Börsianern zufolge von der schwachen Nachfrage im PC-Markt. Im Sog dessen büssten die Anteilsscheine des PC-Herstelltes Dell mehr als zwei Prozent ein.
Am Nachmittag folgen noch die Inflationsdaten für Mai aus Deutschland. Am Abend veröffentlicht zudem die die US-Notenbank Fed den Konjunkturbericht «Beige Book». Zudem melden sich zahlreiche Zentralbanker zu Wort. Auch soll im Tagesverlauf über den unlängst erzielten Kompromiss zum US-Schuldenstreit im Repräsentantenhaus debattiert und anschliessend abgestimmt werden.
Bis zur Berichtszeit sind 12 Eidgenossen zu höheren und einer zu einem tieferen Kurs gehandelt. Besonders deutlich ziehen die Kurse am längeren Ende mit Laufzeiten 2035/2039 an. Die Anleihe 0,5%/2045 gewinnt gar knapp 5 Prozentpunkte. Belastet wurde der Euro zum einen durch den aufwertenden Dollar. Die US-Währung profitiert schon seit einiger Zeit von rückläufigen Zinssenkungserwartungen im laufenden Jahr. Zugleich sind die Erwartungen an weitere Zinsanhebungen durch die US-Notenbank Fed in den kommenden Monaten gestiegen. Wesentlicher Grund für die Entwicklung ist die hohe Inflation, die nur langsam zurückgeht.
An den Finanz- und Rohstoffmärkten richten sich die Blicke auch weiter in Richtung USA. Über den unlängst erzielten Kompromiss im Schuldenstreit soll am Mittwoch im Repräsentantenhaus debattiert und anschliessend abgestimmt werden. Die Ölpreise waren durch die Zuspitzung des Konflikts über die gesetzliche Schuldengrenze deutlich belastet worden.
Bei den Blue Chips stechen die hohen Verluste von Swatch und Richemont in Auge. Die Titel werden von den schwachen Konjunkturdaten aus China belastet, da für beide Luxusgüterhersteller das Land ein zentraler Markt ist. Blickt man auf die Kursentwicklung seit Jahresbeginn, haben insbesondere Richemont bereits sehr ordentlich zugelegt.
Auch mit einigen Finanzwerten geht es kräftiger nach oben. Die Versicherer Swiss Life , Swiss Re und Zurich etwa bauen ihre jüngsten Gewinne aus. Die Bankaktien Credit Suisse , UBS und Julius Bär hinken etwas hinterher.um 2,2%. Der Pharmazulieferer ist deutlich gewachsen und konnte die Marge trotz gestiegener Inputkosten auf hohem Niveau halten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börsenbericht vom 30. Mai 2023 – Schweizer Börse etwas tiefer erwartetBörsenbericht vom 30. Mai 2023: Schweizer Börse etwas tiefer erwartet: Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an der Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Read more »
Börsenbericht vom 31. Mai 2023 – Schweizer Börse schwächer erwartetBörsenbericht vom 31. Mai 2023: Schweizer Börse schwächer erwartet: Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an der Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Read more »
Schweizer Erdbeeren: Nun startet Hauptsaison - Schweizer BauerDas eher durchzogene Maiwetter hat die Erdbeerernte verzögert. Die Sonne der vergangenen Tage hat die Beeren reifen lassen. Und weitere gute Nachricht: Es wird eine gute Ernte erwartet. Im Mai war es eher trüb, in einigen Regionen der Schweiz gar richtig nass. Das hat den Erdbeeren nicht behagt. Die Erdbeersaison hat sich in diesem Jahr […]
Read more »
Nothing Phone (2) kommt im Juli 2023In einem Interview sowie auf Twitter hat Carl Pei, CEO von Nothing Tech, Details zum kommenden Nothing Phone (2) verkündet und die Marktverfügbarkeit auf Juli 2023 terminiert.
Read more »
Welttag ohne Tabak 2023: Tabak Teil der NahrungsmittelkriseBern (ots) - Für den Anbau von Millionen Tonnen Tabak werden weltweit jedes Jahr Millionen Hektaren Land und Billionen Liter Wasser verschwendet, Böden vergiftet und Wälder...
Read more »
#ExploreFrance Pressedossier 2023Frankreich (ots) - Entspannt durch Frankreich: Neue Angebote für Reisende auf einen Blick „Im Jahr 2023 lädt das Reiseland Frankreich dazu ein, an die ganz großen Träume...
Read more »