Börsenbericht vom 31. Mai 2023: Schweizer Börse schwächer erwartet: Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an der Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Der Dow Jones Industrial gab um 0,39% auf 32 965,67 Punkte nach und knüpfte so an seinen Verlust aus der vergangenen Woche an. Der marktbreite S&P 500 zeigte sich am Dienstag mit plus 0,15% auf 4211,56 Zähler stabil. Der Nasdaq 100 gewann 0,87% auf 14 422,48 Punkte, - und das nach einem bereits in der vergangenen Woche erzielten Gewinn von 3,6%. Am Montag waren die Handelsräume in den USA wegen des «Memorial Days» geschlossen geblieben.
Ein positiver Kommentar des Analysehauses Jefferies bescherte den Papieren von Ford ein Kursplus von 4,4%. Die jüngste Investorenveranstaltung habe sein Vertrauen in den Autobauer gestärkt, schrieb Experte Philippe Houchois. Ford dürfte nun endlich den Plan und auch das Team dafür haben, die Defizite in der Umsetzung der Unternehmensstrategie zu beseitigen, die die Aktien seit Jahren belastet hätten.
«Es war allzu offensichtlich, dass die Lira-Wechselkurse in letzter Zeit nicht marktgemacht waren, sondern die türkische Währung künstlich gestützt wurde», sagte Leuchtmann. In der Türkei waren Kapitalverkehrskontrollen eingeführt worden, die den Kurs der heimischen Währung in den vergangenen Monaten stützten. Experte Leuchtmann sieht das Risiko, dass die türkische Lira künftig weniger konsequent gestützt werde.
die vorläufige Einigung in dem seit Wochen schwelenden Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Unter Druck stehen aber auch die Pharmawerte von Novartis und Roche . Am Markt wird von Umschichtungen aus den Pharmawerten berichtet, die von den USA ausgehen würden. Währenddessen hat die Deutsche Bank ihr «Sell»-Rating für die Roche-Genussscheine bestätigt.
Der Leitindex Dow Jones Industrial dagegen wird von IG mit einem geringfügigen Minus bei 33'072 Zählern erwartet. Imwurde am Wochenende ein Kompromiss gefunden, doch die Abstimmung im Kongress steht noch an. Die Zustimmung dort ist ungewiss. Die hiesigen Geschäfte am Primärmarkt liessen sich weiterhin sehen, kommentiert ein Händler. Sowohl die Swedbank als auch die Cembra Money Bank haben sich frische Mittel beschafft. Die Swedbank hat 160 Mio. Fr. für 5 Jahre aufgenommen und Cembra 210 Mio. bis 2030.
Die Rendite zweijähriger Anleihen der Eidgenossenschaft wurde zuletzt mit 1,010% und die der zehnjährigen mit 1,084% angegeben.Devisen: Euro macht Verluste zum US-Dollar wett - Zum Franken stabil Unter anhaltendem Druck stand die türkische Lira. Gegenüber dem Euro wurde am Vormittag ein Rekordtief markiert, zum US-Dollar fiel der Kurs in Richtung des historischen Tiefstands. Am Markt wurden die Kursverluste mit dem Wahlsieg von Präsident Recep Tayyip Erdogan vom Wochenende erklärt.
Viel belastender als der Streit um die Schuldenobergrenze dürfte aktuell die Tatsache sein, dass der Markt doch wieder eine Anhebung der US-Zinsen einzupreisen scheint, ergänzt ein weiterer Händler. «Hatte der Markt lange nicht geglaubt, dass die Zentralbanken ihre Zinsen weiter anheben würden und bereits einer Zinswende entgegengefiebert, wendet sich das Blatt zusehends.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börsenbericht vom 30. Mai 2023 – Schweizer Börse etwas tiefer erwartetBörsenbericht vom 30. Mai 2023: Schweizer Börse etwas tiefer erwartet: Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an der Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Read more »
Frühling 2023 zu warm und oft zu nass - Schweizer BauerDer Frühling 2023 ist im Vergleich zur klimatologisch relevanten Norm der Jahre 1961 bis 1990 gut 1,5 Grad zu warm ausgefallen. Im Süden betrug der Temperaturüberschuss sogar mehr als zwei Grad. Im Vergleich zu den letzten 30 Jahren entsprach die Temperatur aber ungefähr dem langjährigen Schnitt, wie SRF Meteo am Sonntag bilanzierte. Warm war vor […]
Read more »
Nothing Phone (2) kommt im Juli 2023In einem Interview sowie auf Twitter hat Carl Pei, CEO von Nothing Tech, Details zum kommenden Nothing Phone (2) verkündet und die Marktverfügbarkeit auf Juli 2023 terminiert.
Read more »
'Weltwoche daily' Keine Rüge trotz Doppelrolle des Chefredaktors (Stellungnahme 12/2023)Bern (ots) - Parteien: X. c. 'Weltwoche daily' Themen: Öffentliche Funktionen / Vermischung von politischer und journalistischer Tätigkeit Beschwerde abgewiesen...
Read more »
#ExploreFrance Pressedossier 2023Frankreich (ots) - Entspannt durch Frankreich: Neue Angebote für Reisende auf einen Blick „Im Jahr 2023 lädt das Reiseland Frankreich dazu ein, an die ganz großen Träume...
Read more »
Welttag ohne Tabak 2023: Tabak Teil der NahrungsmittelkriseBern (ots) - Für den Anbau von Millionen Tonnen Tabak werden weltweit jedes Jahr Millionen Hektaren Land und Billionen Liter Wasser verschwendet, Böden vergiftet und Wälder...
Read more »