Bis zu 7,5 Prozent auch heuer: 'Preisdynamik viel zu hoch': Wifo und IHS erwarten weiter hohe Inflation | Kleine Zeitung

United States News News

Bis zu 7,5 Prozent auch heuer: 'Preisdynamik viel zu hoch': Wifo und IHS erwarten weiter hohe Inflation | Kleine Zeitung
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Hohe Inflation und schwache internationale Nachfrage bremsen heuer das Wirtschaftswachstum, nur reales Plus von 0,3 bzw. 0,5 Prozent erwartet. Wifo-Chef Felbermayr: 'Preisdynamik ist viel zu hoch.' Ein Lichtblick bleibt der Arbeitsmarkt.

"Preisdynamik viel zu hoch": Wifo und IHS erwarten weiter hohe InflationHohe Inflation und schwache internationale Nachfrage bremsen heuer das Wirtschaftswachstum, nur reales Plus von 0,3 bzw. 0,5 Prozent erwartet. Wifo-Chef Felbermayr: "Preisdynamik ist viel zu hoch." Ein Lichtblick bleibt der Arbeitsmarkt.

"Die größte Herausforderung ist die Inflation. Die Preisdynamik ist viel zu hoch", sagte Wifo-Chef Gabriel Felbermayr am Donnerstag bei der Präsentation der Frühjahrsprognose in Wien."Das macht mir Sorgen." Die Politik müsse"umschalten und sich der Teuerungsbekämpfung" widmen, so Felbermayr. Der interimistische IHS-Direktor Klaus Neusser plädierte für eine restriktivere Fiskalpolitik.

Die hohen Energiepreise werden laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut schneller und stärker auf andere Güter und Dienstleistungen überwälzt als in der letzten Konjunkturprognose angenommen. Im kommenden Jahr erwarten die Experten dann eine Halbierung der Inflationsrate auf 3,5 Prozent bzw. 3,8 Prozent .Die Prognose für die heimische Wirtschaftsentwicklung beließen beide Institute im Vergleich zu Dezember nahezu unverändert.

Österreichs Wirtschaft hat in den vergangenen Jahren eine Achterbahnfahrt erlebt: Nach dem coronabedingten Einbruch des realen Wirtschaftswachstums im Jahr 2020 von minus 6,5 Prozent ging es 2021 mit plus 4,6 Prozent und 2022 mit plus 5 Prozent wieder steil nach oben. Im zweiten Halbjahr 2022 setzte ein internationaler Konjunktureinbruch ein, der auch Österreichs Volkswirtschaft erfasste.Die Stagnation der Wirtschaft im laufenden Jahr hinterlässt aber kaum Spuren am Arbeitsmarkt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Inflation 2023 fast 7 Prozent: Nicht stärkere, aber häufige Erhöhungen treiben die Lebensmittelpreise | Kleine ZeitungInflation 2023 fast 7 Prozent: Nicht stärkere, aber häufige Erhöhungen treiben die Lebensmittelpreise | Kleine ZeitungNationalbank-Prognose: Teuerung bleibt auch mittelfristig hoch. Preise für Nahrungsmittel werden bei hoher Inflation bis zu dreimal häufiger angepasst als bei Preisstabilität.
Read more »

Teuerungsrate von 7,1 bis 7,5 Prozent: Wifo und IHS erhöhen Inflationsprognose, Wachstum gebremst | Kleine ZeitungTeuerungsrate von 7,1 bis 7,5 Prozent: Wifo und IHS erhöhen Inflationsprognose, Wachstum gebremst | Kleine ZeitungHohe Inflation und schwache internationale Nachfrage bremsen heuer das Wirtschaftswachstum, nur reales Plus von 0,3 bzw. 0,5 Prozent erwartet. Wifo-Chef Felbermayr: "Preisdynamik ist viel zu hoch." Ein Lichtblick bleibt der Arbeitsmarkt.
Read more »

Teuerungsrate von 7,1 bis 7,5%: Wifo und IHS erhöhen Inflationsprognose, Wachstum gebremst | Kleine ZeitungTeuerungsrate von 7,1 bis 7,5%: Wifo und IHS erhöhen Inflationsprognose, Wachstum gebremst | Kleine ZeitungErst für 2024 Halbierung der Teuerung prognostiziert - Hohe Inflation und schwache internationale Nachfrage bremsen Wirtschaftswachstum 2023, reales Plus von 0,3 bzw. 0,5 Prozent erwartet.
Read more »

Teuerung - Wifo und IHS erhöhen InflationsprognoseTeuerung - Wifo und IHS erhöhen InflationsprognoseDie Konjunkturexperten des Wirtschaftsforschungsinstituts und des Instituts für Höhere Studien rechnen heuer mit einem Mini-Wirtschaftswachstum und einer weiterhin hohen Inflationsrate in Österreich.
Read more »

Für heuer werden Mini-Wirtschaftswachstum und hohe Inflation erwartetFür heuer werden Mini-Wirtschaftswachstum und hohe Inflation erwartetWIEN. Mini-Wirtschaftswachstum und weiterhin hohe Inflationsrate - damit rechnen die Konjunkturexperten des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) und des Instituts für Höhere Studien (IHS) für das heurige Jahr in Österreich. Die Politik wird zum Handeln aufgefordert.
Read more »

Jobs bedroht?: 37 Prozent fürchten wegen Künstlicher Intelligenz um Arbeitsplatz | Kleine ZeitungJobs bedroht?: 37 Prozent fürchten wegen Künstlicher Intelligenz um Arbeitsplatz | Kleine ZeitungDie Österreicherinnen und Österreicher haben auch Angst um ihre Jobs durch Künstliche Intelligenz (KI). 63 Prozent sind sogar der Meinung, dass KI in Zukunft Arbeitsplätze in Österreich bedrohen könnte.
Read more »



Render Time: 2025-04-02 15:27:30