Sommersession 2023 - Biodiversität, Klima, Raumplanung, RAUS und Zuckerrüben kommen ins Parlament: Die kommende Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni 2023 beinhaltet alle grossen Themen – es geht um Biodiversität genauso wie um Klimaschutz und…
Es kehrt Leben ein ins Parlamentsgebäude diesen Sommer. Für Gesprächsstoff ist angesichts des vollen Programms allemal gesorgt.
Die Biodiversitäts-Initiative hat weder den Bundesrat noch den Nationalrat überzeugt: Beide lehnen das Volksbegehren ab, wollen ihm aber einen gegenüberstellen. Dieser solle dafür sorgen, dass schweizweit genügend Schutzflächen zur Sicherung des Lebensraums von Tieren und Pflanzen geschaffen und vernetzt werden.«Die Vernunft hat gesiegt»: Urek-S lehnt den Gegenvorschlag zur Biodiversitäts-Initiative abDie Meinung des Schweizer Bauernverbands zu diesem Vorhaben ist klar. «Der ländliche Raum würde völlig ausgebremst.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bepflanzungen statt Steinwüsten – SVP-Landwirt: Auch Städter sollen Beitrag an Biodiversität leistenNicht nur die Landwirtschaft, auch die Städter müssten mit Vorschriften zu mehr Biodiversität verpflichtet werden, findet Bauer und Grossrat Markus Aebi. Der Regierungsrat zögert aber.
Read more »
Biodiversität: Es tut sich viel!Biodiversität: Es tut sich viel! Heute ist der internationale Tag der Biodiversität. Die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt ist auch für die Schweizer...
Read more »
«Bereits heute auf jedem Betrieb fünf Fussballfelder für die Biodiversität» - bauernzeitung.chSchweizer Bauernverband - «Bereits heute auf jedem Betrieb fünf Fussballfelder für die Biodiversität»: Zum Tag der Biodiversität weist der SBV auf die Leistungen der Schweizer Landwirtschaft hin und liefert Zahlen dazu, welche Anstrengungen Bäuerinnen…
Read more »
Tag der Biodiversität - Die Schweiz kommt beim Artenschutz kaum voranNoch immer ist rund ein Drittel aller Pflanzen- und Tierarten in der Schweiz entweder vom Aussterben bedroht, stark gefährdet oder gilt als verletzlich. Dieser Entwicklung will der Bund weiter entgegenwirken.
Read more »
190'000 Hektaren für Biodiversität - Schweizer BauerZum heutigen internationalen Tag der Biodiversität erinnert der Schweizerische Bauernverband SBV in einer Medienmitteilung, dass die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt auch für die Schweizer Landwirtschaft ein wichtiges Anliegen sei. Entsprechend würden sich auch Schweizer Bauernfamilien für dieses Anliegen engagieren . Die biologische Vielfalt sei für die Bauernbetriebe wichtig. Die Landwirtschaft ist auf Bienen und […]
Read more »
Neue Daten zur Biodiversität – Die Schweiz will Tiere und Pflanzen schützen, stagniert aber – warum?Neue Studien des Bundesamts für Umwelt zeigen: Wir kommen beim Artenschutz nicht vorwärts, es fehlt an naturnahem Lebensraum. Das sind die fünf wichtigsten Gründe dafür.
Read more »