Neue Beiträge ab 2023 - Berechnen Sie Ihren Bedarf an Weidefläche für den neuen Weidebeitrag: An Weidetagen muss gemäss dem neuen Direktzahlungsprogramm mindestens 70 Prozent des Tagesbedarfs an Trockensubstanz durch Weidefutter gedeckt werden. Eine…
Mit dem Berechnungstool kann auch das Standard-Raus mit einem vorgeschriebenen Flächenbedarf von 4 Aren pro GVE eingetragen werden, um am Ende die benötigte Gesamtfläche zu erhalten. Für das kommende Jahr wird das RAUS-Programm mit einem neuen Weidebeitrag erweitert. Somit können Betriebe entweder am Standard-RAUS oder RAUS mit besonders hohem Auslauf- und Weideanteil teilnehmen.
Ersteres schreibt mindestens 4 Aren Weidefläche pro GVE vor, beim Weidebeitrag ist es komplizierter: Dort gilt die Regel, dass die Tiere mindestens 70 Prozent der Tagesration an einem Weidetag via Weidefutter decken müssen.Vom Bundesamt für Landwirtschaft gibt es neu eine Excel-Tabelle, mit der sich der Flächenbedarf je nach Tierkategorie abschätzen lässt. Dazu ist der jeweils manuell zu erfassen, ebenso wie der Ertrag auf den beweideten Flächen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter: «Sie sagte mir unter Tränen, dass sie von häuslicher Gewalt betroffen ist»In der Schweiz gab es im letzten Jahr fast 20’000 Fälle von häuslicher Gewalt. In einer mehrteiligen Serie zum Thema hat 20 Minuten mit vier Betroffenen gesprochen. Jetzt spricht die Bundesrätin Karin Keller-Sutter im Interview mit 20 Minuten darüber, was passieren muss, damit diese Zahlen in der Schweiz sinken.
Read more »
Medienmitteilung: Grosser Bedarf an Industriefachkräften und Bauspezialist:innen in der OstschweizFachkräftemangel Index Schweiz: Grosser Bedarf an Industriefachkräften und Bauspezialist:innen in der Ostschweiz Zürich, 28. November 2022 – Nach einer coronabedingten...
Read more »
St.Gallen: Städträtin Lüthi stellt sich vor Kesb und ihren ChefPatrik Terzer, Präsident der regionalen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde, ist nach seiner Kündigung per Ende Jahr bereits nicht mehr im Amt. Die Suche nach einer Nachfolgerin und einem Nachfolger läuft, wie Stadträtin Sonja Lüthi im Interview sagt.
Read more »
Schweizer Studie - Die ausbleibende Gleichstellung hat ihren PreisEs harzt an der Vereinbarkeit von Kind und Karriere. Die Schweiz solle sich ein Beispiel an Schweden nehmen, erklären die Autorinnen einer neuen Studie.
Read more »