Auch diese 4 Seen in der Schweiz trocknen langsam aus news nachrichten
Die Austrocknung geht den Wissenschaftlern zufolge grösstenteils auf die Erwärmung des Klimas und menschlichen Verbrauch zurück. Doch die Analyse enthält nicht nur Hiobsbotschaften: Die Autoren geben auch Hinweise, wie der Wasserrückgang reduziert werden könnte.
Natürliche Seen und Stauseen speichern etwa 87 Prozent des Süsswassers der Erde, obwohl sie nur 3 Prozent der Landfläche bedecken, schreibt die Gruppe. Doch vielerorts sind diese Wasserreservoirs bedroht. So vermeldete der Nordosten Spaniens erst kürzlich, dass die Stauseen in Katalonien nach monatelanger Dürre im Schnitt nur noch zu 26 Prozent gefüllt sind – vor einem Jahr waren es noch 58 Prozent.
Diese vier Gewässer trocknen aus – wenn auch deutlich langsamer als der Gardasee: Im Falle des Bodensees und des Neuenburgersees sei der Klimawandel der Grund dafür, bei den anderen beiden Seen gibt es keine entsprechenden Angaben. Schon in den vergangenen Jahren ergaben Studien, dass das Volumen von Seen weltweit schrumpft, wobei immer wieder der Klimawandel als Faktor für die Entwicklung genannt wurde. Welchen Einfluss kurz- und langfristige Klimaschwankungen global auf das in Seen gespeicherte Wasser genau nehmen, ist allerdings schwer zu bestimmen, da auch menschliche Aktivitäten wie die Bewirtschaftung von Stauseen, Wasserentnahmen und Landnutzungsänderungen eine Rolle spielen.
Die Studie des Teams um den Hydrologen Fangfang Yao von der University of Colorado in Boulder zeichnet nun ein genaueres Bild. Die Forschenden entwickelten eine Technik zur Messung von Veränderungen der Wasserstände in fast 2000 der grössten Seen und Stauseen der Welt, die zusammen grob 90 Prozent des in Seen gespeicherten Süsswassers beinhalten. Untersucht wurde der Zeitraum von 1992 bis 2020.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Eishockey-WM 2023 in Riga - Die Null steht erneut: Die Schweiz schlägt auch Kasachstan klarDie Schweiz schlägt an der Eishockey-WM in Riga Kasachstan souverän mit 5:0 und steht nach 3 Partien mit dem Punktemaximum da. srfsport srfhockey eishockey WM SwissIceHockey
Read more »
Eine Zeitbombe, auch für die Landwirtschaft: Viele grosse Seen büssen Wasser ein - bauernzeitung.chSüsswasser-Reservoirs - Eine Zeitbombe, auch für die Landwirtschaft: Viele grosse Seen büssen Wasser ein: Zahlreiche Seen weltweit sind in den letzten 30 Jahren geschrumpft. Das zeigt eine Analyse von Satellitendaten zu fast 2000 Gewässern. Ein wichtiger…
Read more »
Norwegischer Steuerflüchtling spart in der Schweiz 2700 Franken täglichKjartan Aas (62) «flüchtete» als einer der ersten norwegischen Millionäre in die Schweiz. Nun spart er in seiner Luxuswohnung in Andermatt täglich 2700 Franken Steuern und findet in der Schweiz «alles besser» als daheim.
Read more »
Zunahme um fast 50 Prozent - Angriffe auf LGBTIQ-Menschen in der Schweiz auf neuem HöchststandAttacken gegen LGBTIQ-Menschen haben in der Schweiz erneut einen Höchststand erreicht. Im letzten Jahr wurden gegenüber dem Vorjahr fast 50 Prozent mehr körperliche und verbale Angriffe auf Schwule, Lesben oder Transmenschen gemeldet.
Read more »