Süsswasser-Reservoirs - Eine Zeitbombe, auch für die Landwirtschaft: Viele grosse Seen büssen Wasser ein: Zahlreiche Seen weltweit sind in den letzten 30 Jahren geschrumpft. Das zeigt eine Analyse von Satellitendaten zu fast 2000 Gewässern. Ein wichtiger…
Die Wissenschafter um Fangfang Yao von der University of Colorado in Boulder liessen in ihre Analyse Satelliten- und Klimadaten sowie hydrologische Modelle einfliessen. Ungefähr ein Viertel der Weltbevölkerung lebt laut dem Forscherteam im Einzugsgebiet von Seen, die zurückgehen.
Seen bedecken insgesamt zwar lediglich rund drei Prozent der Landmasse der Erde. Sie erfüllen aber zentrale Aufgaben in den Ökosystemen der Welt, bei der Wasserversorgung von Menschen und Landwirtschaft. Zudem haben sie oft auch eine grosse wirtschaftliche Bedeutung, etwa im Tourismus.Die in der Studie berücksichtigten Gewässer enthalten den Forschern zufolge rund 87 Prozent der auf der Erde verfügbaren Oberflächen-Frischwasserreserven.
Starke Wasserabnahmen verzeichneten demnach zum Beispiel das Kaspische Meer, der Aralsee in Zentralasien oder die Flusseinzugsgebiete des Euphrat und des Tigris sowie des Colorado River. Die gespeicherte Wassermenge in den Seen ging in vielen Weltregionen zurück. Besonders ausgeprägt war der Trend im westlichen Zentralasien, im Nahen Osten, im Westen Indiens, im Osten Chinas, in Nord- und Osteuropa, in weiten Teilen Nord- und Südamerikas sowie im südlichen Afrika. Auch unter den relativ wenigen berücksichtigen Seen Mitteleuropas verzeichneten viele ein Minus.Bei rund einem Viertel der Wasserflächen nahm die Wassermenge hingegen zu.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Um ein Viertel weniger Vögel als vor 40 Jahren – wegen LandwirtschaftDie Vogelbestände in Europa sind in den letzten 40 Jahren um rund ein Viertel zurückgegangen. Hauptursache ist laut einer Studie mit Daten aus 28 Ländern Europas die Intensivierung der Landwirtschaft. An der Studie war auch die Vogelwarte Sempach beteiligt.
Read more »
Bund zahlt der Landwirtschaft zu viele Subventionen – Bauern sehen das andersIneffizient, schädigend und problematisch. Diese drei Adjektive werden in der Studie des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik der Universität Luzern (IWP) erwähnt. Die Schweiz setze ihre Subventionen falsch ein – vor allem auch in der Landwirtschaft.
Read more »
Auch eine Sau braucht Unterstützung - bauernzeitung.chSchweinehaltung - Auch eine Sau braucht Unterstützung: (🔒Abo) Eine Muttersau kann über 100 Ferkel absetzen, wenn für ein optimales Stallklima, eine bedarfsgerechte Fütterung und viel Ruhe gesorgt wird.
Read more »
D328 Eco hat eine Erstkundin - und soll bald fliegen - aeroTELEGRAPHAm Flughafen Leipzig/Halle fand der Spatenstich für die Fabrik statt, in der die D328 Eco von Deutsche Aircraft gebaut werden wird. Die ersten Flugzeuge sollen 2026 vom Band laufen. Der Erstkunde ist auch bekannt.
Read more »
Junge Generation macht Druck – Auch Ärzte und Ärztinnen sollen eine gute «Work-Life-Balance» habenArbeit bis zum Umfallen – eine junge Ärztin aus der Region hadert mit der Mentalität, die an vielen Spitälern vorherrsche. Die 50-Stunden-Woche für Ärzte sei aus der Zeit gefallen. (Abo)
Read more »
Petric kritisiert Milan-Coach: «Pioli hat eine grosse Mitschuld»Das Halbfinal-Rückspiel zwischen Inter Mailand und AC Milan haut niemanden so richtig aus den Socken. Für Mladen Petric muss sich der unterlegene Trainer Stefano Pioli hinterfragen.
Read more »