Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba drängt im „Presse“-Interview auf Beitritte zu Nato und EU, fordert den Rückzug von Raiffeisen aus Russland und übt Kritik an Alexander Schallenberg.
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba drängt im „Presse“-Interview auf Beitritte zu Nato und EU, verlangt mehr Munition und schließt einen Rückzug aus Bachmut aus. Er wäre bereit zu Verhandlungen mit Sergej Lawrow, hält Moskau aber noch nicht für so weit. Kuleba fordert den Rückzug von Raiffeisen aus Russland und übt Kritik an Alexander Schallenberg.
Um die ostukrainischen Stadt Bachmut tobt seit Monaten eine blutige Schlacht. Ihr Präsident hat einmal erklärt, die Stadt sei strategisch gar nicht so wichtig. Warum zieht sich die ukrainische Armee nicht taktisch zurück?Die nächste Stadt hinter Bachmut ist Tschassiw Jar, dahinter liegt Slowjansk. Wenn wir uns aus Bachmut zurückzögen, verlören wir vielleicht keinen strategisch wichtigen Ort.
Durch den lang andauernden Kampf wächst der Mythos Bachmut. Kann das nicht gewaltig ins Auge gehen, wenn die Russen die Stadt am Ende doch erobern? Die Russen wollten Bachmut schon im Herbst erobern, dann verschoben sie ihren Plan auf das Jahresende, dann auf Ende Jänner, dann auf Ende Februar. Sie sollten diejenigen sein, die sich fragen, warum sie so viele Menschenleben vergeudet haben, um eine Stadt einzunehmen, die sie nicht erobern können. Wir halten Bachmut nicht wegen seines Symbolwerts.Newsletter
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Multikulti oder Gewalt-Hotspot: Der Brunnenmarkt unter der LupeNach dem Geschmack von Wiens ÖVP-Chef, Karl Mahrer, sind am Brunnenmarkt in Wien zu wenig heimische Stände, dafür sei das Gewaltpotenzial zu hoch. Ist die Kritik legitim?
Read more »
Auto von estnischem Außenminister fängt FeuerDas hätte böse enden können! Während seines Besuchs in Kiew ist das gepanzerte Fahrzeug des estnischen Außenministers Urmas Reinsalu in Brand geraten.
Read more »
ORF-Beitrag: Am Ende ist es der ORF, der liefern muss | Kleine ZeitungWenn viele weniger und wenige viel zahlen, ist noch nichts über die Legitimität einer Haushaltsabgabe gesagt: Die Medienpolitik hat die Pflicht erfüllt, jetzt muss der ORF liefern.
Read more »
Ukraine-Krieg: Verhandlungen über Grenzen für US-Außenminister denkbar | Kleine ZeitungDie Entscheidung darüber liege aber bei den Ukrainern, sagte Anthony Blinken am Donnerstag vor einem Parlamentsausschuss. Jeder eventuelle Friedensschluss müsse "gerecht und dauerhaft" sein.
Read more »
In der Steiermark: Demenz: Warum sich die Zahl der Todesfälle verdreifacht hat | Kleine ZeitungAlter und Einsamkeit führen zu Anstieg. Doch das ist erst der Beginn einer Entwicklung, die Experten Sorge bereitet. Insgesamt starben im Vorjahr mehr als 14.000 Steirerinnen und Steirer – Corona spielt dabei weiterhin eine große Rolle.
Read more »
Krieg in der Ukraine - Medwedew: Planen keinen direkten Konflikt mit NatoRussland hat nach Worten seines Spitzenpolitikers Dmitri Medwedew nicht vor, in einen 'direkten Konflikt' mit der Nato zu kommen. Russland sei vielmehr an einer Lösung der Ukraine-Krise durch Gespräche interessiert.
Read more »