Asset-Management-Branche stellt sich auf unsichere Zeiten ein: Im vergangenen Jahr hat die Schweizer Fondsbranche Rekorde geschrieben. Doch die Zeiten werden unsicherer, warnen die Autoren einer neuen Studie. AssetManagement Studie 2022
Das Asset Management ist ein wichtiges Standbein Schweizer Finanzindustrie: Dies bekräftigt die diesjährige Ausgabe der Asset-Management-Studie, die am Dienstag veröffentlich wurde.
In der Branche selbst arbeiten rund 10'500 Personen und in Diensleistungsbereichen um das Asset Management herum rund 48'200 Menschen, wie es in der Studie heisst. «Das Asset Management hat sich immer mehr zu einem Anker innerhalb der Schweizer Finanzindustrie entwickelt, sagte AMAS-CEO Adrian Schatzmann im Gespräch mit finews.ch.
Auch über einen längeren Zeitraum stellen die Autoren der Branche ein gutes Zeugnis aus. Im Zeitraum 2016 bis 2021 wuchsen die verwalteten Vermögen mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,8 Prozent, wobei 3 Prozent auf den Netto-Neugeldzufluss entfielen. Die durchschnittliche Gewinnspanne wird auf 15 Basispunkte des verwalteten Vermögens geschätzt.
Insbesondere die grösseren Asset Manager seien alle in der EU vertreten. «Jeder dritte Franken wird im Ausland verdient», betonte Schatzmann.Gemessen am Volumen der verwalteten Vermögen sei das Private Banking zwar grösser, jedoch sei die Effektivität im Asset Management höher. Pro Vollzeitäquivalent komme das Asset Management auf verwaltete Kundengelder von 271 Millionen Franken während es im Privat Banking nur 94 Millionen Franken seien.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Spezielles Jahr für Apfelernte - Schweizer BauerDie Ernte von Gravensteiner ist laut dem Strickhof angelaufen. Die Erntetermine liegen zehn bis zwölf Tage früher als 2021. Vor dem Erntebeginn jeder Sorte ist sorgfältig zu prüfen, wann mit der Ernte begonnen werden soll. Bei Frühsorten wie Gravensteiner oder Summerred ist es wichtig, dass zum Erntezeitpunkt die Aromatik und das Zucker-Säure-Verhältnis sowie die Festigkeit […]
Read more »
125-Jahr-Jubiläum Erster Zionistenkongress – Prominente Absage bei Basler Podium zum ZionismusAus Sicherheitsgründen wurde das Podium, mit dem Basel die Jubiläumsfeierlichkeiten zum ersten Zionistenkongress eröffnet, ins Internet versetzt. Das führte zu einer Absage eines prominenten Redners. (Abo)
Read more »
Klopp: Wieder Absturz im verflixten siebten Jahr?Liverpool kommt nicht vom Fleck. Erinnerungen an Jürgen Klopps letzte Saison bei Dortmund werden wach.
Read more »
Kasper Rorsted: Adidas-Chef wird Konzern im kommenden Jahr verlassenAdidas bekommt nächstes Jahr einen neuen CEO. Der jetzige Chef Kasper Rorsted tritt beim Sportartikelhersteller ab. Die Nachfolgesuche läuft.
Read more »
«Schweiz-Zuschlag» unter Druck: 70 Beschwerden wegen GeoblockingSeit Anfang Jahr dürfen Onlinehändler Schweizer Kunden nicht mehr daran hindern, im günstigen Ausland zu bestellen. Werden mit dem Ende des «Schweiz-Zuschlags» auch On-Turnschuhe günstiger? Federer on_running
Read more »
Nesslau: Leserschaft diskutiert heiss über verzeigte, traktorfahrende AbschlussklässlerJedes Jahr fährt die Abschlussklasse der Oberstufe in Nesslau mit geschmückten Traktoren zum Schulhaus und feiert den letzten Schultag. In diesem Jahr aber schaltete die Schulleitung die Polizei ein. Ein Teil der Leserschaft ist darüber empört, der andere Teil auf der Seite der Schulleitung und Polizei.
Read more »