Ärztinnen und Ärzte sollen künftig Rezepte für Heilmittel digital ausstellen und übermitteln. Der Nationalrat hat am Montag eine Motion von Ständerat Damian Müller (FDP/LU) an den Bundesrat überwiesen.
Ärztinnen und Ärzte sollen künftig Rezepte für Heilmittel digital ausstellen und übermitteln.
Müller hatte argumentiert, die Digitalisierung von Rezepten erhöhe deren Lesbarkeit. Zudem steige die Patientensicherheit, wenn es bei der Weitergabe von Rezepten zu keinen"Medienbrüchen" komme, also das Rezept nicht beispielsweise vom Papier auf den Computer übertragen werden müsse. Die Selbstbestimmung der Patientinnen und Patienten sowie die freie Wahl der Apotheke seien weiterhin zu gewährleisten. Personen mit weniger grossen digitalen Kompetenzen müssten eine Kopie des digitalen Rezepts in Papierform verlangen können.
Der Bundesrat wandte sich gegen die Motion. Bundesrat Alain Berset sagte, die rechtlichen Grundlagen für die elektronische Ausstellung und Weitergabe von Medikamenten seien schon vorhanden. Mit 128 zu 41 Stimmen bei 8 Enthaltungen stimmte aber der Nationalrat für die Motion und folgte damit seiner Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit .
Deren Sprecherin Regine Sauter sagte im Rat, die Digitalisierung im Gesundheitswesen sei dringend voranzutreiben. Es brauche eine Verpflichtung der Ärzteschaft, um bei der elektronischen Verschreibung von Medikamenten die Digitalisierung zu fördern. Der Ständerat hatte der Motion schon im Mai zugestimmt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
CS-Schweiz-Chef Helfenstein relativiert VermögensabflüsseNur wenige Kunden der Credit Suisse (CS) hätten ihre Konten nach dem Geldabzug auch wirklich geschlossen. 'Wir haben insgesamt 1 Prozent unserer Vermögensbasis verloren' sagte CS-Schweiz-Chef André Helfenstein.
Read more »
Interview zur Fussball-WM in Katar – «Es besteht die Gefahr, dass die Schweiz dazwischen zermalmt wird»Simon Chadwick ist Geopolitik- und Wirtschaftsexperte. Im Gespräch erklärt der Professor und Fussballfan, was Katar mit der WM wirklich will und wieso Europa und die Schweiz gerade den Anschluss verpassen. (Abo)
Read more »
Interview zur Fussball-WM in Katar – «Es besteht die Gefahr, dass die Schweiz dazwischen zermalmt wird»Simon Chadwick ist Geopolitik- und Wirtschaftsexperte. Im Gespräch erklärt der Professor und Fussballfan, was Katar mit der WM wirklich will und wieso Europa und die Schweiz gerade den Anschluss verpassen. (Abo)
Read more »
Eisenbahner-Streik in Österreich: Folgen für die SchweizNach gescheiterten Tarifverhandlungen legen Österreichs Eisenbahner den Zugverkehr am Montag mit einem 24-stündigen Warnstreik still. Laut ÖBB sind schon ab Sonntag auch grenzüberschreitende Verbindungen mit der Schweiz betroffen.
Read more »