Nur wenige Kunden der Credit Suisse (CS) hätten ihre Konten nach dem Geldabzug auch wirklich geschlossen. 'Wir haben insgesamt 1 Prozent unserer Vermögensbasis verloren' sagte CS-Schweiz-Chef André Helfenstein.
sei in der Schweiz profitabel, so Helfenstein im Interview mit der"SonntagsZeitung". Nach den ersten neun Monaten dieses Jahres liege ein Vorsteuergewinn von über 1,2 Milliarden Franken vor, so Helfenstein. Weder eine Aufteilung der Bank in einen Schweizer und einen internationalen Teil noch der Verkauf des Privatkundengeschäfts und des Asset-Managements stünden zur Debatte.
Er verstehe, dass nach dem Einstieg der Saudi National Bank als neuer Grossaktionärin manche die"kulturelle Übereinstimmung" infrage stellten, sagte Helfenstein."Wir müssen jedoch mit unserer vermeintlichen moralischen Überlegenheit vorsichtig sein." Ein Grossteil der der Wirtschaft basiere aufLohn während sieben bis zwölf Monaten
Bei den 2000 Stellen, die in der Schweiz wegfallen sollen, spiele das Alter keine Rolle."Wir diskriminieren nicht, und wenn es um Stellenabbau geht, spielt nur die Art der Arbeitsplätze eine Rolle", so Helfenstein."Die Stellen, die in der Schweiz abgebaut werden, betreffen weniger das Kundengeschäft, das heisst die Vermögensverwaltung, das Retailbanking, die Firmenkunden und das institutionelle Kundengeschäft.
Je nach Mitarbeiter sollen die Betroffenen sieben bis zwölf Monate ihren Lohn erhalten. Frühpensionierungen seien ab 58 Jahren möglich, sagte Helfenstein. Bei den Mitarbeitenden will er nichts von Demotivation wissen,"sondern eher von einem gewissen Grad an Müdigkeit und manchmal auch von Frustration." Die Bank habe ein sehr schwieriges Jahr hinter sich.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweiz im UNO-Sicherheitsrat - Baeriswyl: «Es gibt ein erhöhtes Interesse an der Schweiz»Die Schweiz sitzt zum ersten Mal im Sicherheitsrat. UNO-Botschafterin Pascale Baeriswyl über die neue Rolle der Schweiz.
Read more »
Der Schweiz fehlen immer mehr MedikamenteMit dem Winter kommt die Grippe- und Erkältungssaison. Doch ausgerechnet jetzt fehlen der Schweiz zahlreiche Medikamente.
Read more »
Schweiz hat immer noch weniger Flugverkehr als vor der Covid-19-PandemieDie Passagierzahlen an den Schweizerischen Flughäfen erholen sich zwar weiterhin, dennoch liegt die Zahl immer noch unter dem Niveau vor Beginn der Covid-19-Pandemie.
Read more »
Ein Viertel der Beschäftigten in der Schweiz arbeitet für MultisRund 1,5 Millionen Personen in der Schweiz haben Ende 2021 bei multinationalen Unternehmen gearbeitet. Das entspricht etwas mehr als einem Viertel der gesamten Beschäftigten.
Read more »
Luftfahrt - Schweiz übernimmt europäische Drohnen-RegelungDie Schweiz übernimmt ab dem 1. Januar 2023 die europäische Drohnen-Regelung der EU. Pilotinnen und Piloten von Drohnen, die schwerer als 250 Gramm sind oder eine Kamera haben, müssen künftig eine Prüfung ablegen.
Read more »