Schweiz im UNO-Sicherheitsrat - Baeriswyl: «Es gibt ein erhöhtes Interesse an der Schweiz»

United States News News

Schweiz im UNO-Sicherheitsrat - Baeriswyl: «Es gibt ein erhöhtes Interesse an der Schweiz»
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 50%

Die Schweiz sitzt zum ersten Mal im Sicherheitsrat. UNO-Botschafterin Pascale Baeriswyl über die neue Rolle der Schweiz.

Die Schweiz steht vor ihrer vielleicht grössten aussenpolitischen Herausforderung: Sie sitzt ab 1. Januar 2023 erstmals im mächtigsten UNO-Gremium, dem Sicherheitsrat, und rückt damit in die oberste Liga der internationalen Politik auf. Ein Gespräch mit UNO-Botschafterin Pascale Baeriswyl.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Pascale Baeriswyl wurde 1968 in Bern geboren.

Es ist ausgesprochen schwierig, in zentralen Fragen auch nur den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden. Die weltpolitischen Spannungen schlagen sich nicht zuletzt im Sicherheitsrat nieder. Wie nehmen Sie das Klima dort wahr? Wir vertreten eine unabhängige Aussenpolitik. Sie stützt sich auf das Völkerrecht und auf demokratische Werte. Dafür steht auch die EU ein. Das führt natürlich häufig zu ähnlichen Positionsbezügen.Das stelle ich derzeit nicht fest. Wir arbeiten aber seit Jahren in der UNO mit den EU-Staaten gut zusammen. Das wird in den beiden Jahren, wenn wir im Sicherheitsrat sitzen, noch zunehmen. Denn es ist klar: Auch wir sind eine europäische Stimme.

Ich würde eher zu Vorsicht mahnen, was die Erwartungen betrifft. Die Schweiz gehört nun zwei Jahre lang zur obersten Liga in der UNO. Das schafft Zugänge zu einflussreichen Ländern und Akteuren. Kann die Schweiz das nutzen, um eigenen politische und wirtschaftliche Interessen wirkungsvoller zu vertreten?

Das denke ich nicht. Bilaterale Probleme muss man bilateral anschauen. Was wir aber in New York machen können mit unserer Arbeit im Sicherheitsrat, ist Goodwill schaffen, indem wir gemeinsame Werte vertreten und gemeinsame Positionen stärken. Das wollen wir natürlich tun.Es gibt zum einen die reguläre Agenda. Da weiss man schon, was im Januar und Februar ansteht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Diese Massnahmen drohen der Schweiz bei einer StrommangellageDer Bundesrat hat die Massnahmen für den Fall einer Strommangellage am Mittwoch in die Vernehmlassung geschickt. Sie reichen von Sparappellen über Kontingentierungen bis zu Netzabschaltungen.
Read more »

Neuer Temperatur-Rekord – 2022 wird wohl das mit Abstand wärmste Jahr in der SchweizNeuer Temperatur-Rekord – 2022 wird wohl das mit Abstand wärmste Jahr in der SchweizBisher war 2018 in der Schweiz das heisseste Jahr seit 1864. 2022 dürfte diesen Rekord pulverisieren.
Read more »

Wetternews: Ein okkludierendes Frontensystem zieht von Westen über die SchweizWetternews: Ein okkludierendes Frontensystem zieht von Westen über die SchweizSieht langweilig aus, ist es aber nicht. Der Wettercharakter heute Morgen wirkte nach einem ruhigem spätherbstlichen Tag. Ein okkludierendes Frontensystem, welches im Tagesverlauf jedoch die Schwei…
Read more »



Render Time: 2025-04-06 06:11:42