Die SRF-«Arena» über die OECD-Steuerreform wird zur Badran-Show. Wer punktet? Was überrascht? Unsere Sendekritik.
Taumelte, fiel aber nicht: SP-Nationalrätin Jacqueline Badran am Freitagabend in der «Arena».
Der Bund geht davon aus, dass sich die jährlichen Mehreinnahmen auf zwischen 1 und 1,5 Milliarden Franken belaufen werden. Das Prinzip der Reform beinhaltet, dass andere Länder die Differenz zu den 15 Prozent abschöpfen können, sollte ein Land ein Unternehmen nicht genug hoch besteuern. Sollte die Schweiz die Reform also in keiner Form umsetzen, würde sie kein zusätzliches Steuergeld einnehmen.
Unterhaltungstechnisch spielt Badran in Bundesbern spätestens seit dem Rücktritt von SVP-Bundesrat Ueli Maurer in einer eigenen Liga. Die SP wird ein Problem haben, wenn sie dereinst nicht mehr politisieren sollte. Noch schmerzhafter jedoch werden sie dann jene SRF-Angestellten vermissen, die die Gästeliste für die «Arena» zusammenstellen.
«Aber ich habe einen Denkfehler gemacht», sagte Badran weiter. «Wenn wir das jetzt absegnen, kann das Parlament das nicht mehr drehen. Dann kommen alle mit dem Argument, die Stimmbevölkerung habe damals klar Ja gesagt.» Noch wichtiger sei für ihren Sinneswandel allerdings gewesen, dass unterdessen klar geworden sei, was einige Kantone – insbesondere Zug – mit den zusätzlichen Einnahmen vorhätten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Arena» zur OECD-Mindeststeuer - Steuerstreit zwischen Finanzministerin und SP-VizepräsidentinGrosse Unternehmen sollen in der Schweiz höhere Steuern zahlen müssen. Das sieht die OECD-Mindeststeuer vor. Bundesrätin Karin Keller-Sutter und SP-Nationalrätin Jacqueline Badran lieferten sich ein hartes Duell.
Read more »
OECD Mindeststeuer - Eine Chance für KMUBern (ots) - Der grösste Treuhänderverband der Schweiz, TREUHAND|SUISSE, sieht Vorteile für die KMU bei Annahme der Mindeststeuer-Vorlage am 18. Juni 2023. Die KMU...
Read more »
SP kündigt Offensive gegen «illegale Mieten» anDie SP kündigt eine Offensive gegen «illegale Mieten» an: Im Interview erklärt Nationalrätin Jacqueline Badran, weshalb die Politik jetzt handeln müsse.
Read more »
So lässt sich der Sommer konservieren - Schweizer BauerWer einen Essig aromatisiert, kann den Geschmack des Sommers für das ganze Jahr konservieren. Dafür eignen sich Kräuter und Gewürze, aber auch Blüten, Obst und Gemüse. Die Basis ist ein hochwertiger Essig – etwa ein Wein- oder Apfelessig mit einem Säuregehalt zwischen fünf und zehn Prozent. Bei der Auswahl der Zutaten sind der Fantasie keine […]
Read more »