ARD-„Deutschlandtrend“: Mehr als zwei Drittel der Deutschen sind unzufrieden mit der Ampel

United States News News

ARD-„Deutschlandtrend“: Mehr als zwei Drittel der Deutschen sind unzufrieden mit der Ampel
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Die Bundesregierung würde laut einer neuen Umfrage eine Mehrheit im Bundestag weiterhin weit verfehlen. Die Union bleibt demnach die stärkste Kraft vor der AfD.

Die Union verliert in der Umfrage des Instituts infratest dimap einen Prozentpunkt auf nun 28 Prozent.

Es folgt die AfD mit 22 Prozent vor der SPD mit 16 Prozent und den Grünen mit 14 Prozent . Für die FDP werden weiterhin sechs Prozent vorhergesagt, die Linke bleibt mit vier Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde.lediglich Verteidigungsminister Boris Pistorius knapp mehrheitlich positiv bewertet . Auf dem zweiten Platz folgt Außenministerin Annalena Baerbock mit 35 Prozent vor Finanzminister Christian Lindner mit 31 Prozent und Bundeskanzler Olaf Scholz mit 27 Prozent.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

BMW-Boss: «Die ARD kann noch mehr machen»BMW-Boss: «Die ARD kann noch mehr machen»Die Formel 1 kämpft im Moment gegen einen massiven Zuschauerschwund. Diesen Kampf kennt die DTM seit Jahren. Vor Ort, aber auch im TV.
Read more »

ARD-Deutschlandtrend: CSU in Umfrage mit 36 Prozent vornARD-Deutschlandtrend: CSU in Umfrage mit 36 Prozent vornBerlin: Zehn Tage vor der Landtagswahl liegt die CSU in der Vorwahlumfrage des ARD-DeutschlandTrends weiter vorn. Wie im jüngsten ... Mehr bei BR24
Read more »

Der Terrorfürst und das RachekommandoDer Terrorfürst und das RachekommandoEs ist die größte Geheimdienstoperation der vergangenen Jahre: Die Tötung von Osama bin Laden am 2. Mai 2011 in Abbottabad in Pakistan - ausgeführt von den Navy Seals, der Eliteeinheit der US Navy. Bin Laden ist zu diesem Zeitpunkt eine der meistgesuchten Personen der Welt. Er ist der Mann, der verantwortlich ist für 9/11, für Anschläge in England, Spanien, Indien, Jemen, Tansania und Kenia. Doch wie kann der Terrorchef über zehn Jahre lang immer wieder entkommen und schließlich untertauchen, obwohl die CIA alles daran setzt, den Staatsfeind Nummer eins aufzuspüren? Und warum wäre die minutiös geplante und vorbereitete Operation im Mai 2011 beinahe gescheitert? Darum geht es in der ersten Folge der zweiten Staffel von “Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste”. Und wenn ihr mehr über die Navy Seals, die CIA und andere Intelligence Agencies erfahren wollt, hört gern rein in die begleitende Hintergrundfolge “Wie mächtig sind die US-Geheimdienste?”. Und das ist “Dark Matters”: In der ersten Staffel haben wir die deutschen Geheimdienste genau unter die Lupe genommen. Jetzt schauen wir raus in die Welt: Die Geheimdienste anderer Länder wirken ja noch um einiges mysteriöser als unsere: Weil sie die Lizenz zum Töten haben, weil sie Weltgeschichte schreiben und manchmal auch mit richtig schmutzigen Methoden arbeiten. Jede Woche schauen wir uns einen Fall an, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet und uns Dinge verrät, die wir eigentlich nicht wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge “Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste” gibt es ab sofort wieder immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de und auf rbb24inforadio.de. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: In 'Streitkräfte und Strategien' analysieren Anna Engelke und Carsten Schmiester zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags, den Krieg in der Ukraine.
Read more »

- 'Corendon ist die Airline, die in Deutschland die meisten Flughäfen anfliegt'- 'Corendon ist die Airline, die in Deutschland die meisten Flughäfen anfliegt'Nach Corona sieht sich Corendon wieder 'Back on Track'. Konzernchef Yildiray Karaer versucht es jetzt sogar auf der Langstrecke. Ein Interview \u00fcber unterschiedliche M\u00e4rkte, einheitliche Flotten und die besondere Geschichte hinter dem Namen Corendon.
Read more »

- Die vierte Staffel von „Babylon Berlin“ im Ersten und in der ARD Mediathek- Die vierte Staffel von „Babylon Berlin“ im Ersten und in der ARD MediathekDie Erfolgsserie „Babylon Berlin“ geht in eine neue Runde: Mit vier Folgen zur Prime Time startet die vierte Staffel am Sonntag, 1. Oktober 2023 um 20:15 Uh
Read more »



Render Time: 2025-02-25 15:31:58