Nach Corona sieht sich Corendon wieder 'Back on Track'. Konzernchef Yildiray Karaer versucht es jetzt sogar auf der Langstrecke. Ein Interview \u00fcber unterschiedliche M\u00e4rkte, einheitliche Flotten und die besondere Geschichte hinter dem Namen Corendon.
{ "@context":"https://schema.org", "@type":"ImageObject", "url":"https://img.airliners.de/2023/09/yildiray-karaer-corendon-B617rk__square__400", "copyrightHolder": {"@type":"Person","name":"© Corendon"} }Yildiray Karaer ist CEO von Corendon. Zu dem türkischen Konzern gehören neben Reiseveranstaltern und Hotels auch drei Airlines.
Corendon war vor Corona an so gut wie jedem Flughafen in Deutschland vertreten. Wie sehen Ihre aktuellen Planungen aus? Aufgrund der herausfordernden globalen wirtschaftlichen Entwicklungen haben wir uns entschlossen, den Flugplan im kommenden Jahr erst einmal stabil zu halten. Unser neuer Flugplan sieht insgesamt wöchentlich bis zu rund 300 Abflüge ab 20 deutschen Flughäfen vor. Ein besonders großes Angebot haben wir an unseren deutschen Basen in Köln-Bonn, Düsseldorf, Hannover und Nürnberg aufgelegt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Solarpolitik in Deutschland: Deutschland muss autonomer werdenEine eigene Solarindustrie würde Deutschland und Europa von autoritären Staaten unabhängiger machen. Um das zu erreichen, braucht es Investitionen.
Read more »
TecDAX-Titel Telefonica Deutschland-Aktie: So viel hätten Anleger an einem frühen Telefonica Deutschland-Investment verlorenVor Jahren in Telefonica Deutschland-Aktien investiert: So viel hätten Anleger verloren.
Read more »
Londoner Flughafen Gatwick streicht Dutzende FlügeDer Londoner Flughafen Gatwick streicht in dieser Woche wegen Personalmangels bei der Flugsicherung zahlreiche Fl\u00fcge. Das teilte der Flughafenbetreiber j\u00fcngst mit. Es gebe mehrere Krankheitsf\u00e4lle, unter anderem auch wegen des Coronaviruses.
Read more »
Amazon-Aktie schwächelt: Amazon plant Schließung von Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/HalleDer weltweit größte Online-Versandhändler Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle.
Read more »
amazon schließt luftfrachtzentrum am flughafen leipzig/halleVor rund drei Jahren war das Luftfrachtzentrum von Amazon Air am Flughafen Leipzig/Halle eröffnet worden, um schnellere Lieferungen zu ermöglichen. Nun ...
Read more »