Der grösste Energieversorger des Aargau erhöht den Strompreis auf nächstes Jahr markant. Ein Durchschnittshaushalt, der Strom von der AEWEnergieAG bezieht, muss mit einer Steigerung von 25 bis 35 Prozent rechnen. aargauerzeitung Energiekrise
Ab 1. Januar wird es für fast alle beim Strom teurer, unklar ist bloss noch, um wie viel. Die Stromversorger haben nämlich bis 31. August Zeit, ihre neuen Tarife bekannt zu geben. Erwartet wird im Aargau, dass sich die meisten in der Bandbreite von plus 25 bis plus 35 Prozent bewegen. Sehr viele melden ihre neuen Tarife aber tatsächlich erst am 31. August nach Bern.
Wie der zu 100 Prozent dem Kanton gehörende Energieversorger mitteilt, beträgt der Strompreis im Jahr 2023 gesamtheitlich für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4’500 Kilowattstunden neu 25,13 Rappen/kWh . Dies bedeutet eine Erhöhung des Strompreises um rund 25 Prozent respektive 18 Franken pro Monat beziehungsweise rund 220 Franken pro Jahr. Das ist ein Plus von 25 Prozent.
Preisdämpfend wirkt laut Mitteilung der Eigenproduktionsanteil, der rund 50 Prozent des AEW-Energieabsatzes ausmacht. Die Produktionskosten für den eigenen Strom liegen aktuell deutlich tiefer als der Grosshandelspreis für den Strom, der eingekauft werden muss.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Analyse zu einem halben Jahr Krieg – In der Ukraine herrscht ein tödliches PattDie Erfahrung der vergangenen Monate lehrt, dass das Ausmass von Unrecht und Empörung einen Vernunftfrieden in der Ukraine kaum zulässt. Ein Ende des Kriegs ist deshalb nicht absehbar. (Abo)
Read more »
Nils Nielsen hört Ende Jahr als Trainer der Frauen-Nati aufDas Schweizer Frauen-Nationalteam muss sich offenbar auf die Suche nach einem neuen Trainer machen. Nils Nielsen (50) wird seinen Vertrag nicht verlängern.
Read more »
Freikirchenschule von Kaltbrunn täuschte die St.Galler BehördenIn der Vorgängerorganisation der Evangelischen Gemeinde Hof Oberkirch in Kaltbrunn und der angegliederten Schule kam es in der Vergangenheit zu schweren sexuellen Übergriffen und Missbrauch. Ein Bewilligungsentzugsverfahren aus dem Jahr 2000 blieb erfolglos – obwohl Prügel und Psychoterror zu jenem Zeitpunkt an der Tagesordnung waren.
Read more »
Ein halbes Jahr Krieg – Die Ukraine macht sich selber MutAus Furcht vor verstärkten russischen Anschlägen am Nationalfeiertag wendet sich der ukrainische Präsident in Kiew per Videobotschaft ans Volk. Selenski will den Krieg erst beenden, wenn man gesiegt und «die ganze Ukraine» zurückgeholt habe. (Abo)
Read more »
Trainer Nils Nielsen tritt Ende Jahr zurück – kommt er seiner Ausbootung zuvor?Der Abgang von Direktorin Tatjana Haenni schmerzt. Im Oktober 2018 übernahm sie beim SFV die Leitung des Ressorts Frauenfussball. Als ehemalige Nationalspielerin, Trainerin und Funktionärin hat sie viel Pionierarbeit geleistet.
Read more »