Acht tote Berggänger - Bergsturz Bondo: Ungeklärte Fragen und ein umstrittener Gutachter

United States News News

Acht tote Berggänger - Bergsturz Bondo: Ungeklärte Fragen und ein umstrittener Gutachter
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Bergsturz Bondo: Wäre der Tod von acht Menschen vermeidbar gewesen? Ein Gutachten soll Klärung bringen, doch der Experte ist umstritten.

Vor fünf Jahren donnerten im bündnerischen Bergell mehrere Millionen Kubikmeter Granit in die Tiefe. Die Felsmassen begruben acht Berggänger unter sich. Nur wenige Sekunden danach wälzte sich ein gewaltiger Murgang ins Dorf Bondo. Am 23. August jährt sich das Unglück zum fünften Mal.

Mehrere Angehörige der Opfer akzeptierten diesen Entscheid nicht und gingen vor Gericht, darunter Dorothea Karalus und ihre Mutter. «Für uns ist noch immer die grosse Frage, wieso das Tal nicht gesperrt wurde. Es gab jährliche Messungen, und die Einschätzung des Geologen, der die Messungen im August 2017 auswertete, war sehr drastisch.»

Gegenüber dem «Beobachter» hatten mehrere Experten ein unabhängiges Gutachten gefordert. Einer von ihnen ist Florian Amann, heute Geologieprofessor an der Universität Aachen. Er forscht seit Jahren zum Piz Cengalo und sagt, hier gehe es für beide Seiten um eine Aufarbeitung: «Es ist aus meiner Sicht extrem wertvoll, wenn man eine ganz nüchterne Aufarbeitung dieses Falls hat – von einem Experten, der von beiden Seiten akzeptiert und anerkannt ist.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Das wäre schon gemütlicher und einfacher»Silber-Held Ehammer hätte auch bei den Weitspringern abgesahnt: «Das wäre schon gemütlicher und einfacher gewesen»
Read more »

Massnahmen gegen «Mangellage» - Erlebt Homeoffice wegen der Energiekrise ein Revival?Massnahmen gegen «Mangellage» - Erlebt Homeoffice wegen der Energiekrise ein Revival?Die Menschen sollen wieder vermehrt ins Homeoffice wechseln, um Energie zu sparen. Doch wäre diese Massnahme sinnvoll?
Read more »

So wird die Schweiz CO₂-frei – «Ohne Masterplan geht es nicht»So wird die Schweiz CO₂-frei – «Ohne Masterplan geht es nicht»Der Import synthetischer Brennstoffe spielt eine grosse Rolle, und ein koordiniertes Vorgehen wäre wichtig. ETH-Energieexperte Konstantinos Boulouchos zum neuen Energiebericht der Akademien der Wissenschaften.
Read more »

Flugzeugabstürze Wie Zürichs Kunsthausdirektor fast ums Leben kamFlugzeugabstürze Wie Zürichs Kunsthausdirektor fast ums Leben kamIn diesen Sommerwochen rollt unser Autor Felix E. Müller hier Flugunfälle der letzten Jahrzehnte aus der Region Zürich auf. Diesmal geht es um ein Ereignis, bei dem fast der Direktor des Kunsthauses ums Leben gekommen wäre.
Read more »



Render Time: 2025-04-07 10:23:51