So wird die Schweiz CO₂-frei – «Ohne Masterplan geht es nicht»

United States News News

So wird die Schweiz CO₂-frei – «Ohne Masterplan geht es nicht»
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 87%

Der Import synthetischer Brennstoffe spielt eine grosse Rolle, und ein koordiniertes Vorgehen wäre wichtig. ETH-Energieexperte Konstantinos Boulouchos zum neuen Energiebericht der Akademien der Wissenschaften.

Der Fotovoltaik-Zubau muss massiv beschleunigt werden: Solarfassade des Vantage-Datenzentrums in Winterthur.Just in einer Zeit, in der sich die Politik und die Gesellschaft damit beschäftigen, wie unsere Energieversorgung im nächsten Winter über die Runden kommt, erinnern uns die Schweizer Akademien der Wissenschaften daran, die Langzeitperspektive nicht zu vergessen. Die Schweiz will bis 2050 unter dem Strich kein CO₂ mehr produzieren.

Die Strategie sollte «Effizienz first» heissen, das heisst Effizienz kommt vor dem Ersatz. Zum Beispiel: Zuerst die Gebäudehülle isolieren, dann eine Wärmepumpe einbauen. Das macht mir Sorgen. Die künftige Energieversorgung ist kompliziert und der Stromkonsum wird durch die Elektrifizierung des Verkehrs und der Heizungen massiv steigen. Solar- und Windkraft produzieren wetter- und jahreszeitabhängig nicht immer gleich viel Strom. Es braucht deshalb zum täglichen und saisonalen Ausgleich ein Speichersystem und Energiequellen auf Abruf.

Ich halte das für nicht realistisch. Ich gebe Ihnen dazu ein Beispiel. Nehmen wir an, die Solarenergie produziert im Mittelland pro Jahr 25 Terawattstunden Strom. Dann werden etwa 17 im Sommer und 8 im Winter fliessen. Dazu kommt Elektrizität aus Biomasse. So werden aber im Winter ohne Kernkraft in Zukunft etwa 10 bis 15 Terawattstunden fehlen. Wenn man diese Menge durch PV ersetzen will, muss man weitere 30 TWh dazu bauen.

In unserem Bericht erwägen wir zwar die Produktion von Wasserstoff in dünn besiedelten Regionen durch Kernkraft.sein werden, ist aber heute kaum seriös abschätzbar. Noch hat man allerdings nicht den Eindruck, dass die Wasserstoffproduktion in den besagten Regionen einen Boom erlebt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Frauen in Kriegszeiten - «Es ist gefährlich, die Rolle der Frauen zu vernachlässigen»Frauen in Kriegszeiten - «Es ist gefährlich, die Rolle der Frauen zu vernachlässigen»Die Rollenteilung im UkraineKrieg erscheint sehr klar. Das sei nicht das ganze Bild, sagt Friedensforscherin Leandra Bias.
Read more »

Unterstützt Ihr die «Bauern-Initiative» der SVP? - Schweizer BauerUnterstützt Ihr die «Bauern-Initiative» der SVP? - Schweizer BauerDie Schweizerische Volkspartei geht agrarpolitisch in die Offensive. Sie will mehr Lebensmittel aus der Schweiz. Der Netto-Selbstversorgungsgrad soll auf 60% steigen. Kritik kommt von den Grünen. Was haltet Ihr von der Initiative? Stimmt ab und diskutiert mit Der Netto-Selbstversorgungsgrad bezeichnet den Anteil der in der Schweiz produzierten Kalorien am Total der konsumierten Lebensmittel, abzüglich der […]
Read more »

Stuhlgang und Gesundheit - «Der Kot fällt nicht einfach der Schwerkraft entlang»Stuhlgang und Gesundheit - «Der Kot fällt nicht einfach der Schwerkraft entlang»Mehr Lärm ums stille Örtchen, dafür plädiert Proktologe Daniel Dindo. Ein Aufräumen mit Mythen rund um den Darm.
Read more »

Thailand untermauert seinen Status als „Küche der Welt' mit gesünderen und schmackhafteren Lebensmitteln der ZukunftThailand untermauert seinen Status als „Küche der Welt' mit gesünderen und schmackhafteren Lebensmitteln der ZukunftBangkok (ots/PRNewswire) - Thailand, ein seit langem führender Produzent und Nettoexporteur von Lebensmitteln, bereitet sich darauf vor, die Welt auf nachhaltige Weise mit...
Read more »

Der Tipp der ProfisDer Tipp der ProfisSelbst Grossinvestoren haben Schwierigkeiten, die künftige Marktbewegung zu antizipieren. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Martin Lüscher.
Read more »



Render Time: 2025-04-08 08:22:42