Handel kämpft mit Schließungen und Personalmangel. Handelsverband drängt auf Arbeitsmarktreform. Vergangenes Jahr mussten 6000 Geschäfte schließen.
Die Ein- bis Drei-Tages-Krankenstände sind im Handel um bis zu 50 Prozent gestiegenDer heimische Handel sieht sich mit einem Bündel an Herausforderungen konfrontiert. Wegen der Inflation seien die Menschen beim Einkaufen zurückhaltender und die Umsätze sinken real. Gleichzeitig würden die Kosten steigen, was die Gewinnspannen nach unten oder in die Verlustzone drücke, sagte Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.
Der Interessenverband wiederholte am Mittwoch bei einem Pressegespräch im Wesentlichen alte Forderungen. Arbeit müsse sich lohnen, Kinderbetreuung müsse ausgebaut und Anreize für längeres Arbeiten im Alter geschafft werden. Will plädierte auch für eine Abschaffung der telefonischen Krankmeldung, zumal die Ein- bis Drei-Tages-Krankenstände um bis zu 50 Prozent gestiegen seien.2022 waren im Einzel-, Groß- und Kfz-Handel fast 22.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Keine Ärzte! Spital Melk sucht per Hilferuf PersonalDie Unfallambulanz Melk geht am Stock: Wegen Personalmangel muss an Wochenenden geschlossen bleiben.
Read more »
Österreicher geben für Ostern etwa 50 Euro ausÖsterreicher geben für Ostern etwa 50 Euro aus Ostern Handel
Read more »
Aktivpark-Wirt wirft das Handtuch: Leitbetrieb steht ohne Betreiber daMehrere Lockdowns und ein damit einhergehender Personalmangel setzten dem Gastrobetreiber im Aktivpark in St. Georgen an der Gusen zu. [OÖNplus]
Read more »
Bayern: Nächtlicher Kellerbrand in der Landshuter Allee in München → 25 Personen evakuiertMÜNCHEN (BAYERN): In der Nacht auf Dienstag, dem 28. März 2023, ist es in einem Mehrparteienhaus in der Landshuter Allee in München zu einem Kellerbrand gekommen. Als die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, drang bereits dichter schwarzer Rauch aus dem Keller. Umgehend wurden mehrere Tr
Read more »
Entwicklungspause gefordert: Alarmruf: Entwickler verstehen eigene KI-Programme nicht mehr | Kleine ZeitungWettlauf um die Technologieführerschaft in der KI-Branche: Elon Musk und andere fordern Moratorium für KI-Entwicklung. Selbst die Entwickler können ihre Programme nicht mehr verstehen bzw. kontrollieren.
Read more »
Jobs bedroht?: 37 Prozent fürchten wegen Künstlicher Intelligenz um Arbeitsplatz | Kleine ZeitungDie Österreicherinnen und Österreicher haben auch Angst um ihre Jobs durch Künstliche Intelligenz (KI). 63 Prozent sind sogar der Meinung, dass KI in Zukunft Arbeitsplätze in Österreich bedrohen könnte.
Read more »