Laubbläser sollen aus der Stadt Zürich mehrheitlich verschwinden: Das fordern linke Parteien in einer Motion.
Das hofft Grünen-Gemeinderat Jürg Rauser. Er hat am Mittwoch im Zürcher Gemeinderat eine Motion dazu eingereicht.«Es braucht verbindliche Regeln, um den ungehinderten Gebrauch dieser Geräte sinnvoll einzudämmen», so Rauser. In der Stadt Zürich soll der Einsatz von Laubbläsern stark eingeschränkt werden.Solche Teilverbote werden in verschiedenen Kantonen gefordert.
Die Politik müsse endlich handeln. Laubbläser und Laubsaugern kommen an immer mehr Orten zum Einsatz: «Sie werden nicht mehr nur zum Befreien von Gehwegen und Strassen gebraucht, sondern unter anderem auch für die Reinigung von Baustellen. Dabei werden Feinstaub und Bakterien aufgewirbelt und von der Bevölkerung eingeatmet.
Dabei soll es aber nicht zwingend bleiben: «Laubbläser sind nicht nur in der Stadt Zürich ein Problem. Im Prinzip braucht es eine nationale Regelung», findet der Grünen-Politiker. Der SP-Grossrat Martin Brügger begrüsst den Vorstoss aus dem Kanton Zürich.
Ähnlich sieht es Grünen-Nationalrätin Meret Schneider. Auch sie würde eine Einschränkung auf eidgenössischer Ebene begrüssen. «Laubbläser stellen eine grosse Lärmbelästigung dar und verbrauchen viel Energie. Zudem steigert der aufgewirbelte Baustellenstaub die Feinstaubbelastung in der Luft», sagt Schneider. Besonders die Verwendung der Laubbläser im Privatbereich sollte gemäss der Nationalrätin strenger reguliert werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
24 Stunden unter Panzerjägern – «Wenn die Russen durchbrechen, sind wir die Ersten, die dran sind»In einem Landhaus nahe der Front hält sich eine Einheit der ukrainischen Freiwilligenarmee versteckt. Ein Tag und eine Nacht an einem Ort, wo der Tod immer eine Möglichkeit ist. (Abo)
Read more »
Immobilien - Stadt Zürich tauscht mit Swiss Life mehrere GrundstückeDie Stadt Zürich sichert sich in Seebach eine Landreserve für Schulbauten.
Read more »
Luzerner Jungparteien wollen eine Arbeitsgruppe für die UfschöttiDie Ufschötti in der Stadt Luzern sei ein Ort für alle. Doch der Ort bringt immer wieder Probleme wie Drogenkonsum oder Littering. Darum fordern die Luzerner Jungparteien und das Jugendparlament der Stadt Luzern in einem offenen Brief an die Stadt, dass eine Arbeitsgruppe gegründet werden soll.
Read more »
Kommentar zur Literaturförderung – Hat Basel für Literatur nichts übrig?Strassburg wird Weltbuchhauptstadt. Warum nicht die Stadt Basel?
Read more »
Die Tradition als Last und Kompass für die Bank LinthDie traditionsreiche Bank Linth muss sich nach der vollständigen Integration in die Liechtensteinische Landesbank als «Regionalbank Plus» neu erfinden, ohne die regionale Identität zu opfern. Welche Freiräume ihr dabei noch bleiben, dürfte sich bald zeigen. ...
Read more »
Politik - Olaf Scholz: Die Ukraine gehört in die EUDie Ukraine muss nach Ansicht des deutschen Kanzlers Olaf Scholz Mitglied der Europäischen Union werden.
Read more »