Zu viele Analphabeten? Sharifa lernt lesen und schreiben

United States News News

Zu viele Analphabeten? Sharifa lernt lesen und schreiben
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Zwei Drittel der Menschen, die in Österreich 2023 Asyl oder subsidiären Schutz bekamen, konnten nicht lesen und schreiben. Ein Großteil davon nur in lateinischer Schrift nicht. Ein Drittel gar...

Zwei Drittel der Menschen, die in Österreich 2023 Asyl oder subsidiären Schutz bekamen, konnten nicht lesen und schreiben. Ein Großteil davon nur in lateinischer Schrift nicht. Ein Drittel gar nicht. Was heißt das für ein Land? Und können die Menschen das jemals nachholen?

Perfekt“, wiederholt Lehrerin Karin Wölk laut in Richtung ihrer Klasse, fast so, als würde sie eine Gruppe Kinder auf den Teamsport einschwören: „Ich brauche einen Deutschkurs. Was brauchen wir?“ Und ihre Schüler antworten in wildem Stimmengemurmel: „Wir brauchen. . .“ – „einen Kaffee“, sagt ein Schüler besonders laut. Wölk greift das Gesagte sofort auf. „Wir brauchen viel Kaffee, einer ist nicht genug. Was brauchen Sie?“, sagt sie zu einem anderen Mann.

Während die Klasse laut die Sätze ausspricht, steht eine junge Frau mit brauner Jacke und schwarzem Kopftuch vor der Whiteboard-Tafel und schreibt mit einem schwarzen Stift in der linken Hand in Druckschrift mit. Ein bisschen schräg setzt sie die Buchstaben an, der Satz verläuft von oben links nach unten rechts. Aber die Buchstaben sind gut leserlich.

Es sind keine Kinder mehr, die hier an jenem Nachmittag im BFI im zehnten Bezirk in Wien sitzen. Bashar, Sharifa, Amal, Siwan heißen sie. Sie sind 28, 32, 37, oder etwas mehr, oder etwas weniger alt. Sie tragen schwarze Jeans und dunkle Jacken, Sneaker. Die Männer mit kurzen dunklen Haaren, die Frauen mit Kopftüchern in Weiß, Blau, Braun oder Schwarz. Gemein ist ihnen der konzentrierte, aber heitere Blick im Gesicht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ein Drittel der Gebäude im Gazastreifen sind zerstört oder beschädigtEin Drittel der Gebäude im Gazastreifen sind zerstört oder beschädigtBis Ende Februar seien mehr als 31.000 Gebäude gänzlich zerstört und Zehntausende beschädigt worden, zeigen Auswertungen des UN-Satellitenzentrums.
Read more »

Fast ein Drittel weniger Zwangsversteigerungen von GrundstückenFast ein Drittel weniger Zwangsversteigerungen von GrundstückenDie Zwangsversteigerungen von Grundstücken sind im Vorjahr stark zurückgegangen, es wurden jedoch mehr Gewerbe- und Wohnimmobilien versteigert. In Niederösterreich sank die Zahl der Zwangsversteigerungen wieder auf einen historischen Tiefstand, berichtet „smart facts“ in einer Immobilienmarkt-Analyse.
Read more »

In der Landeshauptstadt wird Leihradflotte auf 300 Stück aufgestocktIn der Landeshauptstadt wird Leihradflotte auf 300 Stück aufgestocktIn St. Pölten stehen nun um ein Drittel mehr nextbikes an 44 Stationen zur Verfügung.
Read more »

Lehrermangel: Musikrat befürchtet 'musikalische Analphabeten'Lehrermangel: Musikrat befürchtet 'musikalische Analphabeten'Die Hälfte der Musikstunden an den Schulen wird in Wien nicht mehr von voll ausgebildeten Musiklehrern unterrichtet. Es fehlen Ausbildungsplätze.
Read more »

Musikrat befürchtet „musikalische Analphabeten“Musikrat befürchtet „musikalische Analphabeten“Mit 20 Absolventen pro Jahr könne nicht der Bedarf gedeckt werden, fasst Ferdinand Breitschopf vom Österreichischen Musikrat (ÖMR) die prekäre Lage des Musikunterrichts an Österreichs Schulen...
Read more »

Ruth Brauer-Kvam über Fritzi Massary: 'Ein Oh la la wie ein Hamlet-Monolog'Ruth Brauer-Kvam über Fritzi Massary: 'Ein Oh la la wie ein Hamlet-Monolog'Fritzi Massary war der Operetten-Superstar der 1910er-Jahre. Ruth Brauer-Kvam würdigt sie in der Revue „Ein bisschen trallalala“ in der Volksoper und erzählt von dieser Frau, die ihrer Zeit voraus war.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 01:55:42