Der Bundesrat stimmt der einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit Christian Bock zu. zoll zollpersonal bundesrat
Das waren noch Zeiten: Christian Bock, Zolldirektor und sein Schutzpatron Bundesrat Ueli Maurer im August 2018.Die Nachricht traf am Mittwochmorgen um 11.10 Uhr bei der Belegschaft des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit ein.
Und sie verbreitete sich wie ein Lauffeuer. «Christian Bock verlässt das BAZG», war der Titel der Email, die Bundesrätin Karin Keller-Sutter der Belegschaft geschickt hatte. Sie ist seit dem Abgang von Vorgänger Ueli Maurer als Finanzministerin zuständig für das Bundesamt und dessen über 4000 Angestellte.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zolldirektor Bock muss gehen – Karin Keller-Sutter greift durchDer Bundesrat stimmt der einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit Christian Bock zu. Der Zolldirektor ist seit Wochen schon nicht mehr im Büro.
Read more »
Christian Bock: Zoll-Chef verlässt BundesamtDer Bundesrat hat an der einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit dem Direktor des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit, Christian Bock, zugestimmt.
Read more »
Christian Bock verlässt das BAZGDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. Mai 2023 der einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit dem Direktor des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit BAZG, Christian Bock, zuges…
Read more »
Altersvorsorge: Pensionskassen-Anlagen gehen deutlich zurückDie Energiekrise, die Inflation und weitere Faktoren haben 2022 erneut zu einer Verschlechterung der finanziellen Lage bei der Altersvorsorge geführt.
Read more »
Debatte um Raubkunst - Grosse Augen in Deutschland: Benin-Bronzen gehen in PrivatbesitzNach jahrelangem Tauziehen gab Deutschland Ende letzten Jahres 20 wertvolle BeninBronzen an Nigeria zurück. Nun sind sie im Privatbesitz des Königs. Ein Fiasko, finden die einen. Nachvollziehbar, sagen die anderen.
Read more »
Probleme bei Hersteller – Airlines weltweit gehen die Motoren aus – auch die Swiss ist betroffenAusgerechnet zur Hauptreisezeit können Hunderte Maschinen rund um die Welt nicht fliegen, weil ihnen die Triebwerke fehlen. Die Swiss und eine Partner-Airline leiden unter der Krise. (Abo)
Read more »