In den Auftragsbüchern der Baubranche herrscht gähnende Leere, Politiker kommen mit immer neuen Entlastungsideen. Worum geht es bei der Misere?
steckt in einer massiven Krise: Tausende Jobs sind in Gefahr, Eigentum ist für viele derzeit nicht leistbar. Der Druck auf die Politik schnell gegenzusteuern, wächst: ÖVP und Grüne verhandeln aktuell über ein Bau- und Sanierungsprogramm für Herbst. Am Montag haben auch dieWarum es der Branche so schlecht geht, welche Maßnahmen auf dem Tisch liegen und was Experten sagen:Im Kampf gegen die Inflation hat die EZB die Zinsen kräftig angehoben.
Muchitsch sagte am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit SPÖ-Chef Andreas Babler, der Eigenheim-Bonus sei ein Vorschlag der Arbeitgeber gewesen. Ihm gehe es vor allem um die Wohnbauförderung. Als einen neuerlichen Angriff auf seinen Chef will er den Auftritt mit Mahrer nicht verstanden wissen, er stehe zu Babler. Vergangene Woche riet Muchitsch Babler ja, sich wirtschaftsfreundlicher zu positionieren.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wohnungsmangel und steigende Mieten: Politik wird kritisiertDie Zahl der neuen und freifinanzierten Mietwohnungen soll heuer so niedrig sein wie seit sieben Jahren nicht mehr. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen für Mieter und Wohnungssuchende. Grund dafür ist ein „paradoxer, aber toxischer Mix“ für den Wohnungsbau, sagte der Geschäftsführer des Wohnungsbauunternehmens Buwog, Andreas Holler, am Mittwoch.
Read more »
Militär warnt: „Die Politik hat Österreichs Verteidigungsfähigkeit zerstört“Ex-Generalstabschef Edmund Entacher über die halbherzigen Versuche von Schwarz-Grün, jahrzehntelange politische Versäumnisse zu reparieren
Read more »
Wohnraum wird zunehmend unleistbarDie Politik vergisst trotz anstehender Wahlen das wohl größte Problem für 2024: die zunehmende Unleistbarkeit von Wohnraum.
Read more »
Industriellenvereinigung in Niederösterreich warnt vor DeindustrialisierungDie Industriellenvereinigung in Niederösterreich (IVNÖ) schlägt angesichts einer sich abzeichnenden Deindustrialisierung Alarm. Präsident Kari Ochsner appelliert an die Politik trotz „Superwahljahrs“ dringende, strukturelle Reformen anzugehen und keine „Wahlzuckerl“ zu verteilen.
Read more »
Zu Besuch beim Desinformations-Seminar im FPÖ-BildungsinstitutDie FPÖ dozierte in einem Seminar über die angeblichen „Mächte hinter den Kulissen der Politik“. profil war dabei und schnappte Verschwörungsmythen über Freimaurer, antisemitische Codes und Spekulationen über den Außenminister auf.
Read more »
Neue Freie Presse am 28. Jänner 1934Aus Newyork wird uns berichtet: Nicht so wie früher natürlich, nicht so wie in den mad twenties. Aber nach dem übertriebenen finanziellen Puritanismus, der während der letzten zwei Jahre besonders unter jenen Leuten zur guten Lebensart geworden ist, die das Schicksal dazu nicht zwang, wird schon eine kleine Lockerung der Brieftaschenfächer als eine Wiederkehr zum guten Leben begrüßt. Man zeigt sich wieder in teuren Cars. Die Zehn-Dollar-Kleidchen unter kostbaren Nerzmänteln (denn ein Pelz muß keine Neuanschaffung sein) sind nicht mehr zu sehen und die Damen gestehen ohne Ausflüchte ein, ihre Toilette von Soundso bezogen und den dort üblichen Preis, der übrigens gewiß niedriger ist als Anno 1928, bezahlt zu haben. Man gibt auch wieder parties (Gesellschaften). Das hat natürlich vor allem die Abschaffung des Alkoholverbotes getan, die der Geselligkeit einen neuen Ton gegeben hat oder vielmehr zu geben im Begriffe ist. (...) Ein anderer neuer fad (Manie) der Hausfrauen sind bearskin rugs (Bärenfelle) für den Boden
Read more »