Nach langen Verz\u00f6gerungen ist Zeroavia der erste Flug mit einer umgebauten Dornier 228 gelungen. In der ersten Phase wird nur ein Triebwerk elektrisch betrieben, dessen Strom aus einer Brennstoffzelle kommt. Konkurrent Universal Hydrogen steht ebenfalls kurz vor einem Erstflug.
Zeroavia ist erstmals der wasserstoffelektrische Flug mit der eigenen umgebauten Dornier 228 gelungen. Der elektrische Antrieb ist jedoch aus Testgründen nur im linken Triebwerk eingebaut. Den Strom erhält der Antrieb aus zwei Brennstoffzellen, die mit Wasserstoff aus einem eigenen Tank versorgt werden. Das rechte Triebwerk arbeitet hingegen wie zuvor mit Treibstoff und sorgt für Redundanz im Falle von Problemen mit dem elektrischen Antrieb.
Zur Ausstattung gehört zudem ein Lithium-Ionen-Akku, der das Triebwerk bei notwendigen Leistungsspitzen unterstützen soll. Für die Testkonfiguration hat Zeroavia die Brennstoffzellen und den Wasserstofftank innerhalb der Kabine positioniert. Später soll die Kabine wieder für Fluggäste umgerüstet werden und der Tank extern untergebracht werden.
Entwickelt wurde der Retrofit-Umbau im Rahmen des Hiflyer-II-Projekts, das vom Vereinigten Königreich unterstützt wird. Der 19-Sitzer von Dornier ist für Zeroavia ein wichtiger Schritt in Richtung Kommerzialisierung der Umbau-Kits: Diese sollen später in Regionalflugzeuge wie der De Havilland Dash 8 oder gar einer Bombardier CRJ eingebaut werden, um eine Regionalluftfahrt mit geringerer Umweltbelastung zu ermöglichen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Brennstoffzellenflugzeug ZeroAvia Dornier 228 gelingt ErstflugEine emissionsfreie Luftfahrt verspricht 'Fliegen ohne Schuldgefühle'. ZeroAvia ist dem mit einem mit Wasserstoff betriebenen Flugzeug näher gekommen.
Read more »
Aiwanger: „Grüner Wasserstoff aus Biomasse muss möglich sein!“ --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)MÜNCHEN Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger reagiert mit Unverständnis auf das Vorhaben des Bundes, im Rahmen der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie nur strom…
Read more »
Energiewende: Bund schafft Platz für mehr Offshore-Windkraft in Nord- und OstseeMit neuen Flächen in Nord- und Ostsee will die Bundesregierung ihre Klimaziele erreichen. Der Strom hilft auch bei der Herstellung von grünem Wasserstoff.
Read more »
'SoundPrint': Mithilfe einer App Ruhe finden in einer lärmenden Welt (stern+)Die App 'SoundPrint' hilft denen, die Ruhe in Restaurants, Bars und Cafés suchen. Wo kann man in Frieden arbeiten, wo nicht – und was macht Lärm mit uns?
Read more »
Deutschland bei der Handball-WM: Der erste Schritt ist geschafftDie deutsche Nationalmannschaft präsentiert sich bei der Handball-WM in einer guten Form, wie bei großen Turnieren schon lange nicht mehr. Das macht Hoffnung auf eine Rückkehr in die Elite. Ein Kommentar. SZPlus
Read more »
Erste Entscheidung des Berliner Landgerichts: Klebeblockaden strafbar – Klimaschutz spielt keine RolleErstmals hat das Landgericht Berlin über eine Blockade von Klimaaktivisten entscheiden. Das Urteil fällt eindeutig aus. Der Aktivist will weiter klagen.
Read more »